Datenbank
22.02.2015
Als Unternehmer kennen Sie sicherlich den Gewerbesteuerfreibetrag: Erst ab einem Gewinn über 24.500 € wird Gewerbesteuer erhoben. Interessant ist dabei, dass sich die Steuer immer auf einen Gewerbebetrieb bezieht. Hat also ein Unternehmer mehrere...weiter
21.02.2015
Mit der landläufig als Hotelsteuer bekannten Steuerermäßigung für Umsätze aus dem Betrieb von Hotels und Pensionen begann der Ärger für die Finanzverwaltung: Der Gesetzgeber hatte sich entschlossen, die Steuer auf diese Umsätze auf 7 % zu reduzieren....weiter
20.02.2015
Der Volksmund sagt, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Für den umsatzsteuerlichen Vorsteuerabzug trifft diese Aussage nicht ganz zu.Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) kann Unwissenheit zwar schützen: Der EuGH versagt den...weiter
19.02.2015
Für den Vorsteuerabzug ist eine ordnungsgemäße Rechnung erforderlich. Dazu muss sie unter anderem die Anschrift des leistenden Unternehmers enthalten. Fehlt diese Angabe oder ist sie nicht korrekt, versagen die Finanzämter in der Regel den...weiter
18.02.2015
Wenn einer Firma ein Lkw geklaut wird, ist das ärgerlich. Wenn sich in ihm die kompletten Buchführungsunterlagen samt der EDV-Anlage befanden, ist das schlichtweg dramatisch. Einen solchen Hergang hatte ein Unternehmer aus Sachsen-Anhalt vor Jahren...weiter
17.02.2015
Zum 01.01.2015 haben sich unter anderem bei den Dienstleistungen, die auf elektronischem Weg an Privatkunden im EU-Ausland erbracht werden, einschneidende Änderungen ergeben. Wie wir Ihnen bereits berichtet haben, konnten diese Dienstleistungen...weiter
16.02.2015
19 Jahre sind eine lange Zeit, insbesondere bei Betrachtung des technischen Fortschritts im privaten und betrieblichen Bereich. Genauso lang hat es aber bedurft, damit das Bundesfinanzministerium (BMF) seine Verwaltungsaussagen zu den Anforderungen...weiter
15.02.2015
Gut gemeint, aber in Teilen schlecht umgesetzt - auf diese Aussage lässt sich die neue Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur geltenden erbschaftsteuerlichen Privilegierung von Betriebsvermögen verdichten. Mit lang erwartetem Urteil...weiter
14.02.2015
Mit dem "Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung" wurden die Voraussetzungen der strafbefreienden Selbstanzeige ab 2015 verschärft. Das verabschiedete Gesetz enthält die ursprünglichen Pläne der...weiter
13.02.2015
Das Zollkodex-Anpassungsgesetz ist erst unter dem Namen "Jahressteuergesetz 2015" wirklich bekannt geworden. Nach der finalen Sitzung des Bundesrats und der Verabschiedung Ende letzten Jahres kann man sagen, dass es diesen Namen auch tatsächlich...weiter
|<< << 206 207 208 209 210 211 212 > >>|