Datenbank
21.10.2013
Sachlohn sind Einnahmen des Arbeitnehmers, die nicht aus Geld bestehen. Zumeist handelt es sich um Naturalleistungen wie die Möglichkeit, einen Dienstwagen auch privat nutzen zu dürfen oder ein verbilligtes Kantinenessen. Für bestimmte Sachbezüge...weiter
21.10.2013
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind unwirksam, sofern sie den Vertragspartner entgegen Treu und Glauben unangemessen benachteiligen oder gegen den Grundgedanken einer gesetzlichen Regelung verstoßen.In ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen...weiter
18.10.2013
Der Berliner Senat hat am 8.10.2013 einen Gesetzesentwurf beschlossen, nach dem der Steuersatz bei Grundstückserwerbungen in Berlin ab dem 1.1.2014 auf 6 % steigen soll.Der Senat erwartet durch die Anhebung der Grunderwerbsteuer Mehreinnahmen von 100...weiter
17.10.2013
Bei einer auf einem Gebäude montierten Photovoltaikanlage war bislang umstritten, ob für Gewährleistungsansprüche die normale Verjährungsfrist von 2 Jahren oder die für Arbeiten an einem Bauwerk geltende Verjährungsfrist von 5 Jahren gilt.Der Händler...weiter
17.10.2013
Die OFD Karlsruhe teilt in einer Pressemitteilung mit, dass nun bei Finanzämtern die Umstellung der von den Steuerzahlern erteilten Einzugsermächtigungen auf SEPA-Lastschriftmandate beginnt. Anlass hierfür ist, dass ab dem 1.2.2014 die bisherigen...weiter
16.10.2013
Im Regelfall unterliegen Einnahmen aus Kapitalerträgen dem im Vergleich zum normalen progressiven Steuersatz zumeist günstigeren Steuersatz der Abgeltungssteuer von 25 %. Etwas anderes gilt, wenn Gläubiger und Schuldner einander nahestehende Personen...weiter
15.10.2013
Betriebsinhaber schließen häufig Versicherungsverträge für Betriebsunterbrechungen ab. Der Bundesfinanzhof lässt die Beiträge zum Betriebsausgabenabzug nur zu, soweit sie typische betriebliche Risiken absichern. In Fällen, in denen Freiberufler oder...weiter
14.10.2013
Voraussetzung für die Anerkennung von Verlusten aus einer selbständigen Tätigkeit ist, dass der Betreffende eine Gewinnerzielungsabsicht hat. Er muss erkennbar das Ziel verfolgen, in absehbarer Zeit „schwarze Zahlen“ zu schreiben. Der muss Betrieb so...weiter
11.10.2013
Steuerzahler können bei Finanzämtern auf Antrag verbindliche Auskünfte über die steuerliche Beurteilung von genau bestimmten, noch nicht realisierten Steuersachverhalten erhalten. Im Regelfall enthält die Auskunft einen Zusatz, dass die Auskunft auf...weiter
11.10.2013
Ein Arbeitnehmer kann die Kosten für eine beruflich bedingte doppelte Haushaltsführung als Werbungskosten steuerlich geltend machen, wenn er an einem anderen Ort als dem, an dem er einen eigenen Hausstand besitzt, beschäftigt ist und „am...weiter
|<< << 256 257 258 259 260 261 262 > >>|