Datenbank
30.08.2019
Oftmals ist einem Unternehmer gar nicht bewusst, was er alles beim Finanzamt melden muss. Während die Anmeldung eines Betriebs bzw. einer neuen Kapitalgesellschaft kaum versäumt werden kann, da das Finanzamt explizit auf die Ausfüllung des...weiter
08.03.2011
Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können nur noch als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, wenn der Raum den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen oder beruflichen Betätigung bildet oder für diese Tätigkeiten kein...weiter
11.03.2015
Nebenberuflich tätige Übungsleiter, Ausbilder und Erzieher können seit 2013 bis zu 2.400 € ihrer Einnahmen pro Jahr steuerfrei beziehen, für das übrige ehrenamtliche „Personal“ von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (z.B. Vereinsvorstände,...weiter
16.06.2010
Die Finanzverwaltung hat ihr Schreiben aus dem letzten Jahr zu innergemeinschaftlichen Lieferungen aufgrund der zwischenzeitlich ergangenen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs überarbeitet. Es ergeben sich u.a. die folgenden Änderungen bei Buch- und...weiter
16.12.2017
Bürger und Finanzverwaltung streiten sich häufig über die Frage, ob und in welcher Höhe die Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abgezogen werden können. Bereits im Jahr 2011 hatte das...weiter
30.09.2015
Vermieter, die ein fremdfinanziertes Mietobjekt veräußern und die vorhandenen Darlehen fortbestehen lassen, sind sehr daran interessiert, die weiterhin anfallenden Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten bei ihren Vermietungseinkünften...weiter
20.03.2013
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland insgesamt (Basisjahr ist das Jahr 2010 = 100) beträgtim Jahr 2012 für den Monat: Dezember 105,0 im Jahr 2013 für den Monat: Januar 104,5 Februar 105,1.Das Statistische Bundesamt weist darauf hin, dass der...weiter
23.07.2012
Das Bundesfinanzministerium hat seine Broschüre zu den wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich überarbeitet. Die Informationen berücksichtigen den Rechtsstand zum Ende des Jahres 2011.Die Vergleiche erstrecken sich auf alle EU-Staaten und...weiter
02.05.2011
Das Bundesfinanzministerium hat seine Broschüre zu den wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich überarbeitet. Die Informationen berücksichtigen den Rechtsstand zum Ende des Jahres 2010. In die neue Auflage wurde der Themenbereich Abgaben und...weiter
15.12.2009
Unterhalt an Personen im Ausland wird in bestimmten Fällen nur in begrenzter Höhe berücksichtigt, weil in anderen Staaten die Lebenshaltungskosten oft geringer sind als in Deutschland. Es gelten daher gegenüber reinen Inlandsfällen zum Teil geringere...weiter
|<< << 1 2 3 4 > >>|