Datenbank
24.01.2013
Mit dem neuen Pflege-Neuausrichtungsgesetz erhalten insbesondere demenzkranke Menschen mit einer sog. Pflegestufe 0 seit 1.1.2013 höhere Leistungen:Bisher wurde ein Betreuungsgeld von 100 € monatlich bzw. bis 200 € monatlich für zusätzliche...weiter
16.07.2012
Mit diesem Gesetz wird das Leistungsangebot der Pflegeversicherung erweitert, u.a. für ambulant versorgte Demenzkranke.Der Beitragssatz wird zum 1.1.2013 um 0,1 % angehoben. Er beträgt derzeit für Arbeitgeber 0,975 %, für Arbeitnehmer ebenfalls 0,975...weiter
04.03.2020
Der Verkauf von Waren unterliegt regelmäßig der Umsatzsteuer. Bank- sowie Finanzierungsleistungen sind jedoch umsatzsteuerbefreit. Wie es sich mit der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage bei Warenverkäufen mit entsprechenden 0-%-Finanzierungen...weiter
20.05.2010
Der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung soll dauerhaft 3,0 % betragen. Er wurde befristet bis zum Juni 2010 auf 2,8 % gesenkt und sollte ab dem 01.07.2010 auf 3.0 % erhöht werden. Im Rahmen des Konjunkturpakets II wurde beschlossen, dass der...weiter
04.04.2011
Arbeitnehmer können die Kosten beruflicher Fahrten mit ihrem privaten Pkw pauschal mit 0,30 € pro gefahrenen Kilometer als Werbungskosten absetzen oder sich von ihrem Arbeitgeber steuerfrei ersetzen lassen. Der Nachweis höher Kosten ist zulässig,...weiter
03.01.2020
Führen Schwerbehinderte das Merkzeichen außergewöhnliche Gehbehinderung (aG) in ihrem Schwerbehindertenausweis, können sie neben dem Behinderten-Pauschbetrag auch die angemessenen Kosten für Privatfahrten absetzen. Nach der höchstrichterlichen...weiter
12.05.2019
Wenn Schwerbehinderte das Merkzeichen „aG“ (= außergewöhnlich gehbehindert) in ihrem Schwerbehindertenausweis führen, können sie neben dem Behinderten-Pauschbetrag auch die angemessenen Kosten für Privatfahrten absetzen. Nach der höchstrichterlichen...weiter
24.11.2011
Bei Dienstfahrten mit einem privaten Pkw können grundsätzlich die vollen Kosten des Fahrzeugs pro gefahrenen Kilometer als Werbungskosten abgesetzt werden. Die Kosten sind dann durch Aufzeichnungen etc. nachzuweisen. Es reicht ggf. der Nachweis der...weiter
06.03.2017
Ein Anstellungsverhältnis im öffentlichen Dienst bietet mitunter Vorteile, die Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft nicht bekommen. Im öffentlichen Dienst ist beispielsweise tarifvertraglich vereinbart, dass Reisekosten erstattet werden. Und nicht...weiter
05.04.2011
Wird der geldwerte Vorteil für die private Nutzung eines Dienst-Pkw nach der sog 1 %-Regelung versteuert, ist für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte monatlich ein weiterer Vorteil von 0,03 % des maßgeblichen Listenpreises des Fahrzeugs...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|