Datenbank
03.01.2011
Der Basiszinssatz wird halbjährlich zum 1.Januar und 1. Juli neu festgesetzt. Die Deutsche Bundesbank hat den Basiszinssatz zum 1.1.2011 nicht geändert. Er beträgt weiterhin 0,12 %. Der Basiszinssatz ist u.a. Grundlage für die Berechnung von...weiter
20.12.2010
Der Antrag auf Dauerfristverlängerung sowie die Anmeldung der Sondervorauszahlung sind ab dem 1.1.2011 regelmäßig nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung nach Maßgabe der Steuerdaten-Übermittlungsverordnung zu...weiter
16.02.2010
Nach derzeitigem Recht kann ein Unternehmer ein teilweise unternehmerisch und teilweise nichtunternehmerisch (privat) genutztes Gebäude insgesamt dem Unternehmen zuordnen, sofern die unternehmerische Nutzung mindestens 10 % beträgt. Er kann die auf...weiter
14.12.2010
Die Umlage U2 für den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Mutterschutz, die von allen Arbeitgebern zu entrichten ist, wird ab 1.1.2011 von 0,07 % auf 0,14 % erhöht.Die Insolvenzgeldumlage soll ab dem 1.1.2011 ausgesetzt werden. Diese...weiter
25.01.2011
Die Finanzverwaltung hat ihre Liste der im Inland ansässigen Unternehmer, die im entgeltlichen Luftverkehr überwiegend internationalen Luftverkehr betreiben, nach dem Stand vom 1.1.2011 aktualisiert. Die Umsätze an die genannten Unternehmen sind...weiter
26.01.2011
Die Europäische Kommission hat auf ihrer Internetseite die Umsatzsteuersätze der einzelnen Mitgliedstaaten mit Stand vom 1.1.2011 veröffentlicht (Link siehe unten). Sie weist darauf hin, dass es sich um Angaben der einzelnen Staaten handelt, die zum...weiter
03.01.2011
Die Finanzverwaltung hat die Pauschbeträge für sonstige Umzugsumlagen und die Höchstbeträge für umzugsbedingte Unterrichtungskosten für ein Kind neu festgesetzt. Es gelten nun folgende Beträge bei Beendigung des Umzugs ab dem 1.1.2011:• Pauschbeträge...weiter
09.12.2010
Seit 2008 wird jedem Steuerzahler eine persönliche Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-IdNr.) durch das Bundeszentralamt für Steuern zugeteilt. Diese Nummer soll lebenslang unverändert bleiben, auch nach Umzügen und Eheschließung.Ab 1.1.2011 ist...weiter
09.01.2012
Wird Auslandsvermögen verschenkt oder vererbt, kann sowohl ausländische als auch deutsche Erbschaft- oder Schenkungsteuer anfallen. Die ausländische Steuer ist nach dem Gesetz auf die deutsche Steuer unter weiteren Voraussetzungen nur anrechenbar,...weiter
16.02.2010
Zum 1.1.2010 haben sich in mehreren EU-Staaten Änderungen bei den Steuersätzen ergeben In Spanien und der Schweiz erfolgen Steuererhöhungen zu späteren Zeitpunkten.Belgien: Der ermäßigte Steuersatz von 12 % gilt nun auch für Bewirtungen in...weiter
|<< << 1 2 > >>|