Datenbank
23.05.2013
Wenn ein verpachtetes Grundstück nach Teilung an verschiedene Erwerber verkauft wird, bleibt der Pachtvertrag als solcher bestehen. Die Erwerber treten als Gemeinschaft in die Rolle des Verpächters ein. Das Oberlandesgericht Hamm entschied.Ein...weiter
10.06.2011
Für die Eintrittsberechtigung (Eintrittskarten) für Theater, Konzerte, Museen u.a. gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 %. Werden bei Theatervorführungen und Konzerten mehrere Veranstalter tätig, kann jeder Veranstalter die Steuerermäßigung in...weiter
07.01.2011
Bestimmte umsatzsteuerliche Optionen und Wahlrechte müssen bis zum 10.2.2011 ausgeübt werden:• Antrag auf Dauerfristverlängerung• Vorsteuerpauschalierung (gemeinnützige Vereine)*, Bindungswirkung: 5 Jahre• Anwendung der Margenbesteuerung auf...weiter
19.10.2011
Die schrittweise Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters auf 67 Jahre ab dem Jahr 2012 hat steuerliche Auswirkungen auf Versorgungsverträge, die nach dem 31.12.2011 abgeschlossen werden. So sind die Leistungen unter weiteren Voraussetzungen...weiter
15.02.2013
Wer zwangsläufig größere Aufwendungen zu tragen hat als die Mehrzahl der Bürger mit gleichem Einkommen und Vermögen, kann u.U. diese Kosten als außergewöhnliche Belastung abziehen. Zwangsläufig sind Kosten dann, wenn sich der Steuerpflichtige ihnen...weiter
15.01.2009
Das Kindergeld wird ab 2009 wie folgt erhöht:für das erste und zweite Kind um jeweils um 10 € von 154 € auf 164 €, für das dritte Kind um 16 € von 154 € auf 170 €, für das vierte und jedes weitere Kind um 16 € von 179 € auf 195 € pro Monat. Der...weiter
03.05.2009
Die Kinesiologie ist nach einem Urteil des Finanzgerichts Münster keine ähnliche heilberufliche Tätigkeit, so dass die Umsätze umsatzsteuerpflichtig sind. Das Gericht begründet dies damit, dass das Berufsbild des Kinesiologen bislang nicht...weiter
13.12.2010
Der Koalitionsbeschluss enthält u.a. die unten aufgeführten Regelungen. Darüber hinaus sollen vorausgefüllte Steuererklärungen ab dem Jahr 2013 im Internet bereit gestellt werden. Diese sollen die dem Finanzamt bereits bekannten Daten enthalten....weiter
25.10.2011
Der Mieter eines Gastronomiebetriebes in der Innenstadt von Göttingen kürzte seine Miete wegen erheblicher Bauarbeiten in der Nachbarschaft, die zu Umsatzeinbußen von mehr als 30 % geführt hätten. Der Vermieter verklagte den Mieter daraufhin auf...weiter
14.07.2014
Im Regelfall entsteht die Umsatzsteuer beim leistenden Unternehmer mit der Leistungsausführung (Sollversteuerung).Beispiel: Unternehmer U1 erbringt eine Warenlieferung an Unternehmer U2. Die Warenlieferung wird am 23.03.2014 ausgeführt. U2 zahlt den...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|