Datenbank
12.04.2013
Wenn es dem Kunden gelingt, das vom Makler nachgewiesene Objekt zu einem deutlich niedrigeren Preis zu erwerben, ändert dies nichts daran, dass der Makler das Objekt vermittelt hat. Er hat damit einen Anspruch auf die Maklerprovision. So entschied...weiter
28.02.2013
Die Kursgebühren eines beruflich veranlassten Sprachkurses im Ausland sind grundsätzlich in voller Höhe als Werbungskosten absetzbar. Ob dies auch für die Kosten der mit dem Sprachkurs verbundenen Reise gilt, ist gesondert zu prüfen. Liegt der Reise...weiter
18.04.2014
Der Vorsteuerabzug als Leistungsempfänger ist in Gefahr, wenn Ihr Vertragspartner eine Steuerhinterziehung oder einen Steuerbetrug begeht. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) erneut bestätigt.In dem Verfahren hatte eine Gesellschaft geklagt,...weiter
18.07.2015
Schuldner der Umsatzsteuer ist im Regelfall der leistende Unternehmer. Davon hat der Gesetzgeber jedoch zahlreiche Ausnahmen geschaffen. Greift ein solcher Ausnahmefall, muss der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer abführen. Wird zum Beispiel ein...weiter
18.10.2010
Die Bundesregierung hat die Aufhebung der Umsatzsteuer-Richtlinien 2008 mit Wirkung vom 1.11.2010 beschlossen, da diese u.a. aufgrund von Gesetzesänderungen, höchstrichterlicher Rechtssprechung und BMF-Schreiben nicht mehr aktuell sind. Statt der...weiter
15.07.2008
Bei einer GmbH hatte sich eine Krisensituation verschärft, weil die Gesellschaft kurzfristig den von ihr in Anspruch genommenen Kontokorrentkredit auf den durch Bürgschaft abgesicherten Betrag von 25 000 € zurückführen musste. In dieser Situation...weiter
25.10.2011
Der Mieter eines Gastronomiebetriebes in der Innenstadt von Göttingen kürzte seine Miete wegen erheblicher Bauarbeiten in der Nachbarschaft, die zu Umsatzeinbußen von mehr als 30 % geführt hätten. Der Vermieter verklagte den Mieter daraufhin auf...weiter
09.07.2018
Kindergeld wird für volljährige Kinder in der Regel nur gezahlt, solange sie sich noch in einer Berufsausbildung befinden. In diesem Fall besteht der Kindergeldanspruch normalerweise bis zum 25. Geburtstag fort. Ob ein solcher Anspruch auch während...weiter
19.07.2015
Für gewerbliche Warenlieferungen in andere Mitgliedstaaten der EU - sogenannte innergemeinschaftliche Lieferungen - sieht der Gesetzgeber eine Umsatzsteuerbefreiung vor. Beispiel: Der Kölner Unternehmer U1 liefert eine Maschine an den...weiter
01.03.2019
Wenn sich das Finanzamt zur Betriebsprüfung ankündigt, fordert es den Steuerpflichtigen zumeist auch auf, ihm Daten zu überlassen. Hierbei teilt es aber nicht mit, wo und wie lange die Daten gespeichert und genutzt werden sollen. Das Finanzgericht...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|