Datenbank
12.05.2011
Bescheide über die Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags ergingen bislang vorläufig aufgrund von Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit von bestimmten Regelungen des Haushaltsbegleitgesetzes 2004 (sog. Koch-Steinbrück-Liste). Diese Zweifel wurden...weiter
14.03.2011
Die Eigentümer eines denkmalgeschützten Gebäudes im Sanierungsgebiet einer Innenstadt erhielten im Jahr 1988 für die Durchführung bestimmter baulicher Maßnahmen Fördermittel nach dem Städtebauförderungsgesetz. Die Zahlung wurde zunächst als zins- und...weiter
18.06.2017
In den Jahren 2001 bis 2004 gab es im Körperschaftsteuerrecht einige bedeutende Änderungen. Grund hierfür war die Einführung der Steuerfreiheit von Dividenden und Veräußerungsgewinnen unter Kapitalgesellschaften. Ab 2001 waren Dividenden und...weiter
15.07.2009
Eine Tochter nahm im Jahr 2004 an einem durch die "Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V." organisierten Dienst in Norwegen teil. Für diesen Zeitraum steht den Eltern kein Anspruch auf Kindergeld zu, hat der Bundesfinanzhof entschieden. Kinder, die...weiter
22.02.2018
Steuerpflichtigen muss nach der Begleichung ihrer Einkommensteuerschulden ein finanzieller Spielraum verbleiben, mit dem sie ihren notwendigen Lebensunterhalt decken können. Dieses verfassungsrechtliche Gebot wird über die steuerlichen...weiter
20.06.2015
Wie hoch die Gewerbesteuer für ein Unternehmen ausfällt, richtet sich maßgeblich nach dem Gewerbeertrag, der sich aus dem Gewinn aus Gewerbebetrieb abzüglich bestimmter gewerbesteuerlicher Kürzungen und zuzüglich bestimmter gewerbesteuerlicher...weiter
07.09.2015
Zunächst klingt es ungewöhnlich: Eine GmbH überlässt ihrem Gesellschafter-Geschäftsführer ein Einfamilienhaus. Das erscheint auf den ersten Blick befremdlich - schließlich wird ein Gesellschafter-Geschäftsführer in der Regel alles tun, um das private...weiter
15.10.2009
Seit 2004 dürfen Kosten eines Erststudiums oder einer erstmaligen Berufsausbildung nicht mehr als Werbungskosten abgesetzt werden, ausgenommen, wenn sie im Rahmen eines Ausbildungsarbeitsverhältnisses anfallen. Damit wurde der damals neuen...weiter
06.08.2018
Die ertragsteuerliche Organschaft gilt unter Steuerspezialisten in vielfacher Hinsicht als besonders komplex. Nicht nur in verfahrensrechtlichen Dingen verlangt die Verbindung einer Organgesellschaft (zwingend Kapitalgesellschaft) mit einem...weiter
02.02.2017
Bereits im Jahr 2007 hatte der Große Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) entschieden, dass ein Erbe einen bestehenden steuerlichen Verlust des Erblassers nicht bei seiner eigenen Einkommensteuerveranlagung abziehen kann.Hinweis: Nach dem entsprechenden...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|