Datenbank
25.08.2011
Wann für den Verkauf von Speisen durch Imbissbuden, Stände auf Wochenmärkten u.Ä. der volle Mehrwertsteuersatz zu berechnen ist wie bei einem Restaurant, oder der ermäßigte, wie für den Verkauf von Lebensmitteln, war lange zweifelhaft. Der...weiter
09.05.2011
Unternehmer können sich die Umsatzsteuer, die sie für Leistungen und Lieferungen im Ausland entrichtet haben, erstatten lassen. Die Vorsteuervergütung in Drittstaaten richtet sich ausschließlich nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Staates. Es...weiter
21.10.2011
Bei der einfachen Zubereitung und dem Verkauf standardisierter Speisen handelt es sich um eine Lieferung, für die der ermäßigte Umsatzsteuersatz gilt. Voraussetzung ist dabei, dass sie nicht auf Bestellung eines bestimmten Kunden erfolgt, sondern...weiter
17.10.2011
Soweit Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber verbilligte Aktien erwerben, ist die Verbilligung als geldwerter Vorteil steuerpflichtig. Zweifelhaft war, wann der Zufluss zu versteuern ist, wenn die Aktien Verfügungsbeschränkungen unterliegen, der...weiter
16.09.2011
Aufwendungen für die krank­heitsbedingte Unterbringung eines Angehörigen in einem Altenpflegeheim zählen zu den Krankheitskosten, die als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden können. Abziehbar sind neben den Pflegekosten auch die Kosten...weiter
16.09.2011
Der Gesellschafter A zweier GmbHs verkaufte seine Anteile im Dezember 1997 an eine andere GmbH. Zugleich wurde ein Geschäftsführervertrag mit der Käuferin abgeschlossen. Darin wurde ihm neben einem Festgehalt das Recht auf verbilligten Erwerb von...weiter
08.07.2011
Ein Student kann grundsätzlich auch beim Wechsel des Studienfachs Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten, wenn dieser und die dadurch verlängerte Ausbildungszeit aus wichtigem Grund gerechtfertigt sind. Allerdings ist...weiter
15.07.2010
Nach früherer Auffassung der Finanzverwaltung wurde ein Betrieb der Land- und Forstwirtschaft von einem Gewerbebetrieb beim Zukauf fremder Erzeugnisse u.a. anhand des daraus erzielten Umsatzes abgegrenzt (bis zu 30 % des Gesamtumsatzes = Betrieb der...weiter
15.05.2008
Banken und andere Kreditinstitute, die Zinsen an natürliche Personen zahlen, die in einem anderen Mitgliedstaat der EU oder bestimmten Drittstaaten ansässig sind als die Bank, sind verpflichtet, diese an ein zentrales Amt (in Deutschland:...weiter
26.09.2011
Für Unternehmer enthält das Steuervereinfachungsgesetz 2011 unter anderem:Bei der Umsatzsteuer werden die Anforderungen an elektronische Rechnungen verringert. Rechnungen, die per E-Mail, als PDF-Datei oder Textdatei (als E-Mail-Anhang oder...weiter
|<< << 1 2 > >>|