Datenbank
15.11.2010
Spätestens zum 31.12.2010 ist in der Regel die Inventur fällig. Zulässig sind u.a. auch die permanente Inventur sowie die zeitlich verlegte Inventur (mit wertmäßiger Fortschreibung bzw. Zurückrechnung auf den Bilanzstichtag). Bei nicht...weiter
20.05.2010
Der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung soll dauerhaft 3,0 % betragen. Er wurde befristet bis zum Juni 2010 auf 2,8 % gesenkt und sollte ab dem 01.07.2010 auf 3.0 % erhöht werden. Im Rahmen des Konjunkturpakets II wurde beschlossen, dass der...weiter
16.02.2010
Die allgemeine Frist zur Abgabe der Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuererklärungen einschließlich etwaiger gesonderter Feststellungen für das Jahr 2009 endet am 31.5.2010. Diese Frist verlängert sich bis zum 31.12.2010, wenn die...weiter
15.12.2008
Der Bundesrat hat einem Konjunkturprogramm zugestimmt, das u.a. folgende Regelungen enthält: Für Unternehmen wird befristet für zwei Jahre eine degressive Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens in Höhe von 25 % zum 1. 1....weiter
20.03.2012
Eine Steuerstraftat kann bereits darin liegen, dass Steuern zu spät gezahlt werden. Eine Verwaltungsanweisung regelt die Frage, wann Finanzämter die Strafsachenstelle des Finanzamts zu unterrichten haben, wenn der Verdacht auf eine Steuerstraftat...weiter
06.04.2011
Unternehmer müssen Geschäftsunterlagen meist zehn oder sechs Jahre lang aufbewahren. Für die Kosten der Aufbewahrung ist eine gewinnmindernde Rückstellung zu bilden. Ihre Höhe richtet sich nach den voraussichtlichen Einzelkosten und einem...weiter
11.03.2015
Nebenberuflich tätige Übungsleiter, Ausbilder und Erzieher können seit 2013 bis zu 2.400 € ihrer Einnahmen pro Jahr steuerfrei beziehen, für das übrige ehrenamtliche „Personal“ von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (z.B. Vereinsvorstände,...weiter
10.01.2011
Die allgemeine Frist zur Abgabe der Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuererklärungen einschließlich etwaiger gesonderter Feststellungen für das Jahr 2010 endet am 31.5.2011. Diese Frist verlängert sich bis zum 31.12.2011, wenn die...weiter
16.02.2010
Zum 1.1.2010 haben sich in mehreren EU-Staaten Änderungen bei den Steuersätzen ergeben In Spanien und der Schweiz erfolgen Steuererhöhungen zu späteren Zeitpunkten.Belgien: Der ermäßigte Steuersatz von 12 % gilt nun auch für Bewirtungen in...weiter
26.08.2010
Zuwendungen für die Opfer der Flut-Katastrophe in Pakistan können als Betriebsausgaben, Arbeitslohn oder Spenden abgezogen werden. Die Finanzverwaltung hat in einem Schreiben die Voraussetzungen hierfür erläutert. Hieraus ergibt sich u....weiter
|<< << 1 2 > >>|