Datenbank
15.04.2010
Ein Finanzamt setzte aufgrund einer Geldschenkung (25.000 €) Schenkungsteuer fest, da der Freibetrag überschritten war. Der Beschenkte beantragte Aussetzung der Vollziehung (AdV), weil er erhebliche Bedenken an der Verfassungsmäßigkeit des neuen...weiter
22.05.2013
Die Zinsschranke begrenzt die Möglichkeiten von gewerblichen Unternehmen, Zinsaufwendungen als Betriebsausgaben abzuziehen. Sofern der Nettozinsaufwand des Unternehmens einen Betrag von 3 Mio. überschreitet, können die Zinsen im Regelfall nur noch in...weiter
10.10.2013
Wird dem Steuerzahler im Streit um eine Steuerfestsetzung vom Finanzamt Aussetzung der Vollziehung gewährt, sind, wenn Rechtsbehelfe endgültig keinen Erfolg hatten, diese Steuern mit 6 % pro Jahr ab dem Tag des Eingangs des Einspruchs bei der Behörde...weiter
28.01.2011
Hat ein Steuerzahler gegen einen Steuerbescheid Einspruch erhoben oder Klage eingereicht, kann er unter bestimmten Voraussetzungen Aussetzung der Vollziehung erhalten. Soweit Einspruch oder Klage erfolglos bleiben, hat er jedoch Aussetzungszinsen in...weiter
02.05.2013
Zu den Betriebseinnahmen einer Gesellschaft können neben Verkaufserlösen, Honoraren usw. auch Preisgelder gehören, die die Gesellschafter von Dritten für eine der betrieblichen Tätigkeit zuzuordnenden Tätigkeit erhalten. Aus steuerlicher Sicht ist...weiter
13.05.2013
Geldanleger, die durch eine betrügerische Kapitalanlagefirma gerade ihr Kapital verloren haben, müssen entsprechend der aktuellen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) in vielen Fällen die Scheingewinne, die ihnen gutgeschrieben wurden bevor die...weiter
27.08.2013
Nach dem EU-Umsatzsteuerrecht ist der von Privatlehrern erteilte Schul- oder Hochschulunterricht von der Umsatzsteuer befreit. Auf diese EU-Vorgabe können sich die Betroffenen direkt berufen. Dabei beschränkt sich „Schul- und Hochschulunterricht“...weiter
11.09.2008
Ein Finanzamt hatte die Vollziehung von Einkommensteuerbescheiden, die zu einer Steuernachforderung von ca. 60.000 € führten, nach Einlegung der Revision gegen Sicherheitsleistung ausgesetzt. Der Steuerpflichtige beantragte beim Bundesfinanzhof, die...weiter
23.08.2018
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat jüngst in einem Verfahren über die Aussetzung der Vollziehung (AdV) entschieden, dass der gesetzliche Zinssatz von jährlich 6 % für Verzinsungszeiträume ab dem 01.04.2015 schwerwiegenden verfassungsrechtlichen Zweifeln...weiter
02.02.2014
Unter einer Mindestbesteuerung ist die vom Gesetzgeber gewollte zeitliche Streckung eines Verlustvortrags zu verstehen. Dabei dürfen bis zu 1 Mio. € unbeschränkt und darüber hinaus nur 60 % des 1 Mio. € übersteigenden Gewinns mit Verlustvorträgen...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|