Datenbank
04.10.2016
Schon mehr als zwei Jahre ist es her, dass das Reisekostenrecht geändert worden ist - und noch immer werden Urteile zu den alten Regelungen gefällt. In zweierlei Hinsicht kann das für Sie auch heute noch interessant sein: Entweder Sie können noch...weiter
22.11.2012
Kosten eines Studiums können als Fortbildungskosten abziehbar sein, wenn dem Studium bereits eine Berufsausbildung oder ein Erststudium vorausgegangen ist. Stehen die Kosten im Zusammenhang mit dem erlernten und ausgeübten Beruf, sind sie...weiter
17.04.2018
Im Grundgesetz ist in Artikel 3 die Gleichheit aller Menschen vor dem Gesetz verbindlich vorgeschrieben. Das Steuerrecht darf sich nicht über die Verfassung stellen und muss daher Regeln schaffen, die das Gleichheitsgebot beachten. In einem Verfahren...weiter
19.04.2012
Übernimmt ein Arbeitgeber Studiengebühren für ein berufsbegleitendes Studium im Rahmen eines Ausbildungsdienstverhältnisses, sind diese vom Arbeitnehmer (Auszubildenden) nicht als Arbeitslohn (geldwerter Vorteil) zu versteuern, wenn die...weiter
21.10.2010
Unternehmer, die Nachhilfeunterricht für Schüler anbieten, können eine allgemeinbildende Einrichtung sein und steuerfreie Leistungen erbringen, wenn sie auf eine vor einer juristischen Person des öffentlichen Rechts abzulegende Prüfung ordnungsgemäß...weiter
15.09.2009
Übernimmt ein Arbeitgeber die Aufwendungen für berufliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Arbeitnehmern, führt dies nicht zu steuerpflichtigem Arbeitslohn, wenn sie im ganz überwiegenden eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers liegen....weiter
13.06.2008
Ein Arbeitnehmer nahm neben seiner Vollbeschäftigung vier Jahre lang an zwei Abenden und am Samstag an einer auswärtigen beruflichen Bildungsmaßnahme teil. Das Finanzamt beurteilte das Bildungsinstitut als weitere regelmäßige Ausbildungs- bzw....weiter
28.03.2012
Aufwendungen für die Wege zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte können nur beschränkt in Höhe der Entfernungspauschale von derzeit 0,30 € je Entfernungskilometer als Werbungskosten abgezogen werden. Bislang hat der Bundesfinanzhof als...weiter
02.12.2018
Als Angestellter kennen Sie sicherlich den Unterschied zwischen einer Auswärtstätigkeit mit täglichen Fahrten zu wechselnden Einsatzorten und dem „typischen“ Fall der arbeitstäglichen Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte. Bei einer Auswärtstätigkeit...weiter
18.02.2014
Bildungsdienstleistungen unterliegen - wenn sie von einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung erbracht werden (z.B. Universität, Fachhochschule) - nicht der Umsatzsteuer. Die Steuerbefreiung ist nach deutschem Recht auch auf private...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|