Datenbank
17.06.2016
Das Umsatzsteuergesetz enthält eine auf den ersten Blick etwas exotische Vorschrift: Bei der Abtretung von Forderungen haftet der Abtretungsempfänger für die in den Forderungen enthaltene Umsatzsteuer. Diese Haftung betrifft vor allem...weiter
08.06.2012
Der Abzug betrieblicher Schuldzinsen ist beschränkt, wenn der Unternehmer Überentnahmen getätigt hat, die Entnahmen höher sind als Gewinne und Einlagen. Schuldzinsen auf Kredite, mit denen die Anschaffung oder Herstellung von Anlagegütern finanziert...weiter
14.01.2008
Ein beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer gewährte seiner GmbH mehrere Darlehen, für die ihm zum 31.12.1995 auf dem Darlehenskonto Zinsen gutgeschrieben wurden. Die Zinsen wurden ihm jedoch wegen Zahlungsunfähigkeit der GmbH im Folgejahr...weiter
03.06.2017
Im mittelständischen Bereich sind sogenannte „Gesellschafterverrechnungskonten“ sehr verbreitet. Denn wenn eine natürliche Person eine GmbH gründet, gehört das Geld auf dem Konto bzw. in der Kasse der GmbH und nicht dem Gesellschafter. Da dieser...weiter
08.04.2020
Um im Alter genug Geld zur Verfügung zu haben, muss man selbst vorsorgen. Viele haben aus diesem Grund einen Riester-Vertrag abgeschlossen, der steuerlich gefördert wird. Damit man die Förderung er- und auch behält, müssen allerdings bestimmte...weiter
18.01.2020
Gesellschafter, die ihrer GmbH bis zum 27.09.2017 eine ehemals eigenkapitalersetzende Finanzierungshilfe geleistet haben, können den Ausfall ihrer Rückzahlungs- oder Regressansprüche im Fall der Veräußerung oder Auflösung der Gesellschaft als...weiter