Datenbank
09.09.2016
Was ist Betriebsvermögen und was nicht? Während diese Frage in vielen Fällen noch relativ leicht beantwortet werden kann, ist die Frage nach dem Sonderbetriebsvermögen schon etwas komplizierter. Dabei ist sie oftmals von erheblicher Bedeutung, da...weiter
15.07.2008
Zum 1.1.2009 wird eine Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge eingeführt. Dabei werden der Sparerfreibetrag und der für Kapitaleinkünfte geltende Werbungskostenpauschbetrag zu einem einheitlichen Sparer-Pauschbetrag in Höhe von 801 € (1.602 € für...weiter
22.09.2011
Wertpapiere kann ein Freiberufler nur unter engeren Voraussetzungen als ein gewerblicher Unternehmer in das Betriebsvermögen einlegen. Streit mit dem Finanzamt entsteht insbesondere, wenn aus den Papieren Verluste entstanden sind, die bei dem Gewinn...weiter
10.11.2011
Antrag auf Erstattung von Kapitalertragsteuer für Erträge des Jahres 2010 gestellt (nur in Sonderfällen, z.B. bei Nichtveranlagung)?Bei im Ausland abgezogener Kapitalertragsteuer (Quellensteuer) ggf. Erstattungsanträge stellen (wenn nach...weiter
10.11.2010
» Abfindungen an Arbeitnehmer: Ist die Versteuerung im alten oder neuen Jahr günstiger?» Private Pkw-Nutzung: Fahrtenbuch anlegen für nächstes Jahr, wenn 1 %-Regelung ungünstig sein sollte, ggf. mit Arbeitgeber Abrechnungsmethode für nächstes Jahr...weiter
15.03.2010
Eine Pflicht, Kapitalerträge in die Erklärung aufzunehmen besteht u.a. in folgenden Fällen:Für Kapitalerträge, bei denen ausnahmsweise keine Kapitalertragsteuer abgezogen wurde, z.B. Kapitalerträge aus Depots ausländischer Banken, Zinsen für als...weiter
14.11.2012
Antrag auf Erstattung vonKapitalertragsteuer für Erträge des Jahres 2011 gestellt (nur in Sonderfällen, z.B. bei Nichtveranlagung)?Bei im Ausland abgezogener Kapitalertragsteuer (Quellensteuer) ggf. Erstattungsanträge stellen (wenn nach...weiter
16.02.2010
Der lohnsteuerliche Vorteil aus vom Arbeitgeber überlassenen verbilligten Aktien ist für den Tag zu versteuern, an dem der Arbeitnehmer die Aktien aufgrund der ausgeübten Option erhält, ihm der Vorteil zufließt. Maßgebend ist der Tag der Einbuchung...weiter
29.07.2019
Sogenannte vermögensverwaltende Versicherungsverträge sind von den allgemeinen Besteuerungsregelungen für Versicherungsverträge ausgenommen und werden transparent besteuert. Der wirtschaftlich Berechtigte muss die anfallenden Kapitalerträge demnach...weiter
21.08.2018
Im mittlerweile zehnten Jahr nach der Einführung der Abgeltungsteuer stellt sich für Kapitalanleger eigentlich nicht mehr die Frage, in welcher Höhe Gewinne oder Verluste aus Wertpapierverkäufen steuerlich berücksichtigt werden: Gewinne werden zu 25...weiter
|<< << 1 2 > >>|