Datenbank
26.06.2013
Rentenzahlungen werden idR. von der Deutschen Rentenversicherung taggenau bis zum Todestag des Versicherten gewährt und darüber hinausgehende, bereits geleistete Zahlungen von den Erben zurückgefordert. In dem Fall, den das Sozialgericht Dortmund zu...weiter
15.01.2009
Wertguthaben von Arbeitnehmern müssen ab dem 1.1.2009 vor Insolvenz durch eine doppelhändige Treuhand (sog. CTA Modell) oder ein gleichwertiges Sicherungsmodell geschützt werden. Die Deutsche Rentenversicherung überprüft diesen Schutz bei...weiter
28.08.2016
Einen erholsamen Lebensabend in einem anderen Land zu verbringen, ist für viele Menschen ein Traum. Eine deutsche Rentnerin erfüllte sich diesen Traum zusammen mit ihrem Mann und wanderte nach Kanada aus. An ihre Rente hat sie dabei nicht gedacht -...weiter
15.07.2009
Die Deutsche Rentenversicherung Bund klärt mittels des sog. Statusfeststellungsverfahrens in Zweifelsfällen, ob bei einzelnen Personen eine selbständige Tätigkeit oder ein sozialabgabenpflichtiges Beschäftigungsverhältnis vorliegt. Dieses Verfahren...weiter
23.05.2014
Versäumen Sie als Beamter binnen der gesetzlich vorgeschriebenen Zweijahresfrist im Einkommensteuergesetz (EStG) die Abgabe Ihrer Einverständniserklärung zur Übermittlung von Daten an die Deutsche Rentenversicherung Bund (früher:...weiter
15.02.2008
Zinsen, die die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (jetzt: Deutsche Rentenversicherung Bund) auf Rentennachzahlungen leistet, sind steuerpflichtig. Dies ergibt sich nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs aus Folgendem: Mit der Zinszahlung...weiter
30.09.2020
Der Ruhestand im Ausland ist beliebt: Fast 1,8 Mio. Renten hat die Deutsche Rentenversicherung im Jahr 2018 ins Ausland überwiesen. Das sind beinahe 7 % aller Rentenzahlungen. Viele Überweisungen gingen dabei nach Österreich, Spanien, Frankreich und...weiter
19.02.2014
Das seit dem 01.01.2005 geltende Alterseinkünftegesetz, mit dem der deutsche Gesetzgeber die Besteuerung von Altersbezügen grundlegend reformiert hat, wurde in letzter Zeit häufiger vom Bundesfinanzhof (BFH) auf den Prüfstand gestellt. In einem neuen...weiter
15.01.2010
Gegen Kraftfahrer einer Spedition wurden Bußgelder in Frankreich und Belgien festgesetzt, weil sie gegen Lenk- und Ruhezeiten verstoßen hatten. Die Spedition übernahm die Bußgelder, da anderenfalls die ausländischen Behörden ihre Lkw bis zur Zahlung...weiter
04.01.2011
Bei einem Minijob zahlen die Minijobber selbst keinen Beitrag zur Rentenversicherung. Der Arbeitgeber zahlt jedoch einen Pauschalbeitrag von 15 % des Arbeitsentgelts (bei Minijobs in Privathaushalten einen Pauschalbeitrag von 5 % des...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|