Datenbank
03.09.2010
Unternehmer mit Gewinneinkünften (Gewerbebetriebe, Land- und Forstwirte und Selbständige) nutzen verstärkt das sog. Onlinebanking-Verfahren und wollen gleichzeitig auf die Aufbewahrung der Kontoauszüge in Papierform verzichten. Da für sie...weiter
04.10.2014
Im Zeitalter des Onlinebankings erhalten Bankkunden ihre Kontodaten häufig nicht mehr in Form von Papierkontoauszügen, sondern nur noch in elektronischer Form, beispielsweise als Bilddatei (z.B. im TIF- oder PDF-Format) oder als maschinell...weiter
12.06.2013
Um Ansprüche verfolgen zu können, können u.U. Auskünfte von Steuerbehörden erforderlich sein. In solchen Fällen kann sich ein Anspruch auf Auskunft gegen das Finanzamt unmittelbar aus dem Rechtsstaatsprinzip bzw. dem Grundrecht auf Gewährleistung von...weiter
13.12.2010
Elektronische Rechnungsstellung: Die derzeitigen hohen Anforderungen an eine elektronische Rechnung für die Belange der Umsatzsteuer sollen reduziert werden. Zur Umsatzsteuerkontrolle sollen gleichzeitig Möglichkeiten geschaffen werden, auch...weiter
14.05.2012
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist die bundesweit zuständige Finanzbehörde für die Versicherung- und Feuerschutzsteuer. Seit dem 1.5.2012 können für diese Steuern die Steueranmeldungen auf elektronischem Wege über das BZStOnline-Portal...weiter
02.09.2011
Arbeitgeber müssen dem zuständigen Finanzamt bis zum 28.2. des Folgejahres elektronische Lohnsteuerbescheinigungen übermitteln. Die Datenübermittlung ist nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz nach Maßgabe der Steuerdaten-Übermittlungsverordnung...weiter
15.04.2010
Ein Finanzamt verlangte von einer Bankkundin zunächst die Vorlage von Kontoauszügen, um das Vorhandensein regelmäßiger Abhebungen zur Bestreitung ihres Lebensunterhalts überprüfen zu können. Da die Bankkundin die Unterlagen vernichtet hatte,...weiter
21.04.2011
Der Entwurf des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 sieht eine Verminderung der Anforderungen bei der Übermittlung elektronischer Rechnungen vor. Das Gesetz soll zum 1.7.2011 in Kraft treten. Im Vorfeld wurden zahlreiche Fragen an das...weiter
15.10.2008
Wer Sozialleistungen beantragt oder erhält, hat Beweismittel zu bezeichnen und auf Verlangen des zuständigen Leistungsträgers Beweisurkunden vorzulegen. Dies umfasst die Pflicht zur Vorlage der Kontoauszüge, einer Kontenübersicht und der...weiter
16.01.2014
Ein Zahlungsdienstleister wie z.B. eine Bank darf nach dem Gesetz für die Unterrichtung ihrer Kunden nur ein Entgelt verlangen, dass angemessen ist und sich an den tatsächlichen Kosten orientiert.Ein Verbraucherschutzverband hatte gegen eine Klausel...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|