Datenbank
02.09.2011
Arbeitgeber müssen dem zuständigen Finanzamt bis zum 28.2. des Folgejahres elektronische Lohnsteuerbescheinigungen übermitteln. Die Datenübermittlung ist nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz nach Maßgabe der Steuerdaten-Übermittlungsverordnung...weiter
14.11.2009
Für die Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigungen 2010 ist grundsätzlich die Identifikationsnummer des Arbeitnehmers zu verwenden. Hierzu weist die Finanzverwaltung auf Folgendes hin: Zur erleichterten Übernahme der steuerlichen...weiter
25.02.2011
Infolge eines Fehlers in Lohnbuchhaltungsprogrammen der Arbeitgeber haben viele freiwillig in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung versicherte Arbeitnehmer fehlerhafte Lohnsteuerbescheinigungen für das Jahr 2010 erhalten. Hierzu weist das...weiter
09.02.2012
In Deutschland steuerpflichtige Personen können die Beiträge zu einer gesetzlichen Sozialversicherung grundsätzlich als Sonderausgaben bei der Einkommensteuerveranlagung geltend machen. Die geleisteten Beiträge werden je nach ihrer Art...weiter
06.07.2011
In Deutschland steuerpflichtige Personen können die Beiträge zu einer gesetzlichen Sozialversicherung grundsätzlich als Sonderausgaben bei der Einkommensteuerveranlagung geltend machen. Die geleisteten Beiträge werden je nach ihrer Art...weiter
02.04.2020
In den vergangenen Jahren wurden die elektronischen Meldepflichten gegenüber den Finanzämtern immer weiter ausgebaut, so dass dem Fiskus viele steuerlich relevante Informationen bereits vorlagen, bevor der Steuerbürger überhaupt seine...weiter
04.07.2014
Bürger können die elektronischen Belege zu ihrer Person, die Arbeitgeber und Versicherungen an das Finanzamt übermittelt haben, seit Anfang 2014 online abrufen. Unter anderem folgende Daten bzw. Belege sind abrufbar:Lohnsteuerbescheinigungen des...weiter
09.03.2014
Das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen (FinMin) weist darauf hin, dass die Finanzämter erst Anfang März 2014 mit der Veranlagung der Einkommensteuer 2013 beginnen. Als Grund für diesen zeitversetzten Start nennt das FinMin die bis dahin...weiter
13.12.2010
Elektronische Rechnungsstellung: Die derzeitigen hohen Anforderungen an eine elektronische Rechnung für die Belange der Umsatzsteuer sollen reduziert werden. Zur Umsatzsteuerkontrolle sollen gleichzeitig Möglichkeiten geschaffen werden, auch...weiter
14.05.2012
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist die bundesweit zuständige Finanzbehörde für die Versicherung- und Feuerschutzsteuer. Seit dem 1.5.2012 können für diese Steuern die Steueranmeldungen auf elektronischem Wege über das BZStOnline-Portal...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|