Datenbank
05.11.2016
Als Unternehmer haben Sie die Möglichkeit, den Erlös aus der Veräußerung eines Grundstücks nicht zu versteuern, sondern in einer Rücklage zu „verstecken“. Das steht Ihnen dann offen, wenn Sie in den vier Jahren nach dem Verkauf ein...weiter
14.02.2011
Nach früherem Recht konnte auch die Übertragung aller ertragbringenden Vermögenswerte als begünstigte Vermögensübergabe gestaltet werden. Die Übertragung war ein unentgeltliches Geschäft, führte daher nicht zur Versteuerung stiller Reserven z.B. bei...weiter
10.05.2012
Wird ein Gebäude, das zum Betriebsvermögen gehört, zerstört, besteht häufig ein Anspruch gegenüber einer Gebäudeversicherung. Soweit die Entschädigung den Buchwert des Gebäudes übersteigt, entsteht ein steuerpflichtiger Gewinn. Beabsichtigt der...weiter
06.07.2016
Den Gewinn aus der Veräußerung eines Grundstücks aus dem Privatvermögen muss man in der Regel nur versteuern, wenn der Verkauf innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf stattfindet. Die Steuerlast ist allerdings nur ein Faktor. Manchmal ist eine...weiter
11.12.2015
Ende 2014 hatte die Bundesregierung angekündigt, noch offene und zu prüfende Ländervorschläge im Jahr 2015 in einem weiteren Steuergesetz aufzugreifen. Diesem Zweck dient das im Herbst verabschiedete „Steueränderungsgesetz 2015“, das in der...weiter