Datenbank
25.07.2016
Bietet Ihnen Ihr Arbeitgeber die Nutzung eines Firmenwagens an, freuen Sie sich vermutlich zuerst über diese Wertschätzung. Später fragen Sie sich aber möglicherweise, wie sich das Angebot steuerlich auf Ihren Lohn auswirken wird. Eine Frage, auf die...weiter
31.10.2014
Sie fahren ein Firmenfahrzeug und nutzen es auch für private Zwecke? Üblicherweise wird diese Nutzung zu Ihrem Arbeitslohn hinzugerechnet und versteuert, da sie - als sogenannter geldwerter Vorteil - als Lohnbestandteil gilt. Der Wert des Vorteils...weiter
11.08.2014
Als Arzt unterliegen Sie - wie auch Steuerberater, Rechtsanwälte und andre Berufsträger - einer Schweigepflicht. Steuerrechtlich wird diese Pflicht immer dann bedeutsam, wenn sie mit den Interessen der Finanzbehörden kollidiert. Soll beispielsweise...weiter
02.02.2011
Ein Unternehmen stellte seinen Außendienstmitarbeitern Firmenfahrzeuge zur Verfügung, die auch privat genutzt werden konnten. Der von den Arbeitnehmern zu versteuernde geldwerte Vorteil wurde dabei nach der 1 %-Regelung (Listenpreis bei...weiter
04.08.2010
Arbeitnehmer haben den Vorteil aus der Nutzung eines Firmenfahrzeugs zu Privatfahrten grundsätzlich nach der 1-% Regelung zu versteuern, wenn sie für das Fahrzeug kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch führen. Der Arbeitgeber hat in diesen Fällen...weiter
25.08.2020
Wird ein Firmenwagen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt, ist hierfür ein geldwerter Vorteil zu ermitteln. Bekannterweise muss dieser dann der Steuer unterworfen werden. So weit, so gut. Aber wie ermittelt man diesen geldwerten Vorteil?...weiter
12.06.2017
Als aufmerksamer Leser unserer Mandanten-Informationen wissen Sie, dass Arbeitnehmer neben Geld auch sogenannte geldwerte Vorteile als Lohnbestandteile erhalten können. Eine Minijobberin aus Niedersachsen bekam sogar ausschließlich einen geldwerten...weiter
01.05.2019
Selbständige und Gewerbetreibende schließen in der Praxis häufig Arbeitsverträge mit nahen Angehörigen ab. Auf diese Weise lässt sich das bereits bestehende Vertrauensverhältnis in der Firma nutzen, zudem können die Lohnzahlungen an den Angehörigen...weiter
17.11.2014
Als Unternehmer kennen Sie diese Frage schon von uns: „Nutzen Sie das Fahrzeug privat oder betrieblich?“ Je nach Antwort findet sich der Sachverhalt dann in unterschiedlicher Art und Weise in Ihrem Jahresabschluss wieder. Oft ist eine klare Trennung...weiter