Datenbank
27.11.2013
Vermittler von Mobilfunkverträgen bieten oft neben „nackten“ Mobilfunkverträgen auch Verträge mit einem etwas höheren Tarif, bei denen der Kunde das Handy „gratis“ dazu erhält bzw. ein höherwertiges Handy zu einem stark subventionierten Preis kaufen...weiter
11.01.2012
Einem Hubwagenfahrer der Lufthansa-Service-Gesellschaft war ein Diensthandy zur Verfügung gestellt worden, um ihn auf dem Rollfeld jederzeit erreichen zu können. Für die private Nutzung erhielt der Arbeitnehmer eine private Rufnummer und eine private...weiter
22.04.2014
Die erste Lieferung im Rahmen eines Reihengeschäfts kann eine sogenannte unbewegte und damit steuerpflichtige Lieferung sein, obwohl vor der Beförderung der Ware ins Ausland eine Eigentumsübertragung an den Letztabnehmer noch nicht erfolgt ist, wie...weiter
15.04.2015
Wenn der Lieferant eine Umsatzsteuerhinterziehung begeht, ist auch der Vorsteuerabzug des Abnehmers gefährdet. In einem kürzlich vom Bundesfinanzhof (BFH) entschiedenen Streitfall hatte eine KG von verschiedenen Lieferanten Altgold angekauft.Bereits...weiter
25.10.2014
Schon seit längerem geht bei der Lieferung von Mobilfunkgeräten die Umsatzsteuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger über.Beispiel: Großhändler G liefert für 10.000 € netto Handys an den Einzelhändler E. Nicht G schuldet in diesem Fall die...weiter
12.03.2015
Auch wenn für die Baubranche beim Wechsel der Steuerschuldnerschaft langsam Ruhe einkehrt, ist die Problematik an sich noch lange nicht ausgestanden. Im letzten Jahr waren vor allem die Bauleister durch die konfuse Rechtslage bei der Umsatzsteuer...weiter