Datenbank
21.05.2013
Bei der auf Dauer angelegten Vermietung einer Wohnimmobilie wird nach der Rechtsprechung üblicherweise zunächst vermutet, dass der Vermieter die Absicht hat, durch die Vermietung Geld zu verdienen. Bei der Vermietung einer Gewerbeimmobilie gilt die...weiter
15.12.2009
Gewerbliche Unternehmer sind nach den Vorschriften der Abgabenordnung u.a. buchführungspflichtig, wenn ihre Umsätze einschließlich der steuerfreien Umsätze mehr als 500.000 € im Jahr betragen. Der Bundesfinanzhof hat nun entschieden, dass die...weiter
18.08.2011
Bislang können die Aufwendungen für ein Erststudium bzw. eine Erstausbildung unmittelbar nach dem Abitur nur in beschränktem Umfang als Sonderausgaben bis zu 4.000 € im Jahr abgezogen werden. Dies wird aus einer gesetzlichen Regelung abgeleitet,...weiter
08.09.2011
Bearbeitungsgebühren, die einem Unternehmen für ein betriebliches Darlehen berechnet wurden, können sofort als Betriebsausgaben absetzbar sein. Es kommt stattdessen jedoch auch ein aktiver Rechnungsabgrenzungspostens in Betracht, der über die...weiter
05.07.2012
Die frühere Anrechnung von Körperschaftsteuer (Anrechnungsverfahren) wurde mit Wirkung ab 2002 durch das Halbeinkünfteverfahren ersetzt. Seitdem wurden Gewinnausschüttungen einer GmbH oder AG beim Gesellschafter nur zu 50 % dem Gewinn oder den...weiter
14.03.2008
Werden bei der dauerhaften Vermietung von Gebäuden Verluste erzielt, werden diese anerkannt, ohne dass ein Finanzamt die Einkünfteerzielungsabsicht prüft. Dies gilt jedoch nicht entsprechend für die dauerhafte Verpachtung von unbebauten Grundstücken....weiter
06.02.2013
Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Vermieter die Kosten einer längere Zeit leerstehenden Wohnung als Werbungskosten abziehen kann, hat der Bundesfinanzhof in mehreren Entscheidungen Stellung genommen. Daraus ergibt sich unter anderem:War...weiter
11.06.2012
Der Gewinner der Fernsehshow "Big Brother" (5. Staffel) erhielt ein Preisgeld in Höhe von1 Mio. €. Dieses Preisgeld ist nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs als sonstige Einkünfte zu versteuern, da seine Auskehrung nach Maßgabe und...weiter
15.04.2010
Bei Partnerschaftsgesellschaften haftet ein neu eintretender Partner auch für vor seinem Beitritt begründete Verbindlichkeiten. Dies gilt auch für solche, die sich aus einer fehlerhaften Berufsausübung ergeben, hat der Bundesgerichtshof...weiter
15.09.2009
Der Eigentümer eines Mietwohngrundstücks verpflichtete sich vertraglich im Rahmen der Veräußerung zur Instandsetzung eines auf dem Grundstück befindlichen denkmalgeschützten Mühlrades. Da derartige Aufwendungen nicht mehr im Zusammenhang mit der...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|