Datenbank
08.10.2012
Übernimmt ein Mieter die Kosten für den Ausbau und die weitere Nutzbarmachung des Mietobjekts, so wird er wirtschaftlicher Eigentümer der Ausbauten, wenn sich diese während der Mietzeit fast vollständig verzehren. Der Vermieter hat dann insoweit...weiter
08.05.2013
Werbungskosten können auch die Mietkosten für eine Ersatzwohnung für einen Familienangehörigen sein, der bislang ein Wohnrecht in dem zu vermietenden Objekt hat.Der Bundesfinanzhof musste über einen Fall entscheiden, bei dem der Mutter des Klägers...weiter
09.04.2013
Eine Einkunftserzielungsabsicht bezüglich einer Vermietung einer leerstehenden Wohnung kann auch dann anerkannt werden, wenn sich der Steuerpflichtige alternativ um deren Vermietung oder Verkauf bemüht. Er muss dabei aber immer auch ernsthafte und...weiter
15.04.2010
Eine Vorsteuerberichtigung ist erforderlich, wenn die Verhältnisse im Zeitpunkt der Verwendung von den für den Vorsteuerabzug maßgebenden Verhältnissen abweichen. Verwendung bedeutet die tatsächliche Nutzung zur Erzielung von Umsätzen; darunter...weiter
11.09.2008
Viele Anleger investierten in den 90er-Jahren unter geringem Eigenkapitaleinsatz in - oft überteuerte - Eigentumswohnungen und geschlossene Immobilienfonds. Die entsprechenden Finanzierungsmodelle brachen zusammen, da die erwarteten Mieteinnahmen...weiter
15.02.2008
Bestimmte grundstücksverwaltende Unternehmen können bei der Gewerbesteuer die sog. erweiterte Kürzung beanspruchen. Der Gewerbeertrag wird dabei um die Erträge aus der Verwaltung eigenen Grundbesitzes gekürzt. Die Tätigkeit des Unternehmens muss sich...weiter
02.09.2019
Verbindlichkeiten, die nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Handlungen des Insolvenzverwalters entstehen oder anderweitig durch die Verwaltung, Verwertung und Verteilung der Insolvenzmasse begründet werden, sind sogenannte...weiter
14.12.2016
Drei vermietete Eigentumswohnungen sollten vermutlich seine Altersvorsorge sein - sie führten einen Vermieter aus dem Rheinland aber direkt in ein Verbraucherinsolvenzverfahren. Mitursächlich hierfür war, dass die Mieteinnahmen der fremdfinanzierten...weiter
07.10.2013
Die Kläger, ein Ehepaar, hatten zunächst im Obergeschoss des Zweifamilienhauses der Frau gewohnt. Dann zog das Ehepaar in eine Mietwohnung und vermietete die bisherige Wohnung. Die Frau machte die Mietkosten für die von ihnen gemietete Wohnung...weiter
30.11.2020
Durch die Corona-Pandemie war es einigen Unternehmern nicht erlaubt, ihr Geschäft zu öffnen und Umsätze zu erzielen. Hierdurch kamen viele mit der Miete in Verzug. Damit den Mietern nicht gleich gekündigt werden konnte, hatte der Gesetzgeber einen...weiter
|<< << 1 2 3 > >>|