Datenbank
02.10.2013
Die laufenden Kosten für ein zur Vermietung bestimmtes Wohngebäude werden nicht stets als Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung anerkannt. Vielmehr ist Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung, dass der Eigentümer erkennbar die Absicht...weiter
10.01.2019
Die Gewerbesteuer stellt in vielen Unternehmen einen wesentlichen Teil der Steuerbelastung dar. Oftmals rückt sie jedoch leider in den Hintergrund, da sie als „Anhangsteuer“ zur Einkommen- oder Körperschaftsteuer betrachtet wird. Dabei darf aber...weiter
30.05.2017
Wenn Sie ein Mietwohnhaus erben, muss der Wert des Hauses zum Todeszeitpunkt des Erblassers ermittelt werden, da der Nachlass der Erbschaftsteuer unterliegt. Hierbei spielt auch die Höhe der Mieteinnahmen eine Rolle. Weicht die tatsächlich erzielte...weiter
19.11.2012
Für bebaute Grundstücke können Immobilienbesitzer den Erlass der Grundsteuer in Höhe von ¼ oder ½ des festgesetzten Steuerbetrags beantragen, wenn sich der normale Rohertrag ihres Grundstücks um einen gewissen Prozentsatz gemindert hat. Dies gilt...weiter
22.05.2012
Angehörige der freien Berufe wie Steuerberater, Rechtsanwälte und Notare können sich zu einer sog. Partnerschaftsgesellschaft zusammenschließen. Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht nun daneben die Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft...weiter
13.03.2012
Ein Unternehmen pachtete die für seinen Tankstellenbetrieb wesentlichen Wirtschaftsgüter. Die Pachtzinsen wurden im Rahmen der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer als Betriebsausgaben berücksichtigt und minderten den zu versteuernden Gewinn. Bei der...weiter
15.10.2009
Eine Abschreibung für eine außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung eines Wirtschaftsguts setzt voraus, dass dieses in seiner wirtschaftlichen Nutzungsfähigkeit beeinträchtigt ist. Diese Voraussetzung ist bei einer Mietwohnung auch bei Rückgang der...weiter
19.11.2019
Gewerbetreibende können Betriebsausgaben, die bereits vor Aufnahme ihrer Geschäftstätigkeit anfallen, einkommensteuermindernd geltend machen. Bei der Gewerbesteuer hingegen dürfen diese vorbereitenden Betriebsausgaben (Anlauf-, Organisations- und...weiter
26.08.2017
Als Unternehmer in Deutschland können Sie die Umsatzsteuer, die Sie für Eingangsleistungen an andere Unternehmer gezahlt haben, normalerweise als Vorsteuer in Ihrer Umsatzsteuererklärung abziehen. Durch diesen Vorsteuerabzug werden Sie von der...weiter
31.05.2013
Der Beklagte wurde vom Kläger aus Bürgschaft in Anspruch genommen. Der Bruder des Beklagten hatte an zwei Terminen hintereinander seine Wohnungsmiete nicht gezahlt, sodass der Kläger, dessen Vermieter, den Mietvertrag kündigen wollte. Um dies zu...weiter
|<< << 1 2 3 > >>|