Datenbank
22.03.2012
Der steuerpflichtige Gewinn aus dem Verkauf von GmbH-Anteilen im Privatvermögen besteht im Unterschied zwischen Verkaufserlös und den Anschaffungskosten, davon sind ggf. noch Kosten der Veräußerung abzusetzen. Bei Anteilen, die der Veräußerer...weiter
10.02.2011
Wird ein bebautes Grundstück unentgeltlich übertragen, behält sich der Übergeber häufig ein Nießbrauchsrecht am gesamten Grundstück vor. Wird das Nießbrauchsrecht später entgeltlich vom Übernehmer abgelöst, handelt es sich um nachträgliche...weiter
11.11.2020
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden. Das kommt in den besten Familien vor. Wenn während der Ehe gemeinsames Eigentum angeschafft wurde, kann es bei einer Scheidung manchmal Probleme geben. Erwirbt im Fall einer Scheidung der eine Ehegatte vom...weiter
01.01.2015
Bekommen Sie ein Haus geschenkt, fällt üblicherweise keine Grunderwerbsteuer an, sondern „nur“ Schenkungsteuer, sofern die für Schenkungen geltenden Freibeträge überschritten werden. Mindert eine Belastung - wie etwa ein Nießbrauchsrecht - den...weiter
15.01.2010
Ein Landwirt hatte seinen Betrieb seinem Sohn übertragen, sich jedoch einen zeitlich befristeten Nießbrauch vorbehalten, aufgrund dessen er den Betrieb zunächst weiter bewirtschaftete. Im Zusammenhang mit der Betriebsübergabe hatte er mit seinem Sohn...weiter
24.01.2014
Zu den Einkünften aus Kapitalvermögen gehören u.a. auch Erträge aus sonstigen Kapitalforderungen jeder Art, wenn die Rückzahlung des Kapitalvermögens zugesagt oder gewährt worden ist. Die Bezeichnung und zivilrechtliche Ausgestaltung der...weiter
20.02.2017
Erhält jemand nach dem Tod seines Ehegatten das Familienheim, ist dies unter gewissen Voraussetzungen von der Erbschaftsteuer befreit. Wichtig ist unter anderem, dass sich der Mittelpunkt des familiären Lebens darin befindet und dass das Haus zehn...weiter
11.03.2020
Die meisten Menschen hängen an ihrem Hab und Gut und scheuen sich vor einer frühzeitigen Übertragung des Vermögens auf die nächste Generation. Steuerlich kann es aber durchaus sinnvoll sein, sich rechtzeitig mit dem Thema „Schenkungen“ zu...weiter
03.10.2019
Wenn Ihnen Ihr Ehegatte die Hälfte seiner Einnahmen aus einem Grundstück schenkt, dann können Sie grundsätzlich davon ausgehen, dass dies schenkungsteuerpflichtig ist. Aber wie verhält es sich, wenn Sie eigentlich gar nichts von den Einnahmen...weiter