Datenbank
21.02.2011
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland insgesamt (Basisjahr ist das Jahr 2005 = 100) beträgt• im Jahr 2010 für den Monat: November 108,5 Dezember 109,6• im Jahr 2011 für den Monat: Januar...weiter
17.02.2012
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland insgesamt (Basisjahr ist das Jahr 2005 = 100) beträgtim Jahr 2011 für den Monat: November 111,1 Dezember 111,9im Jahr 2012 für den Monat: Januar...weiter
09.11.2011
Zum Jahresende 2011 läuft in der Regel die vierjährige Festsetzungsfrist für die Steuern und Gewinnfeststellungen ab, für die im Jahr 2007 die Erklärung abgegeben wurde, auch wenn der Bescheid unter Vorbehalt der Nachprüfung ergangen ist....weiter
10.11.2011
Private Pkw-Nutzung: Dienstwagen bei Arbeitnehmern: Fahrtenbuch anlegen für nächstes Jahr, wenn 1 %-Regelung ungünstig sein sollte. Ggf. mit Arbeitgeber Abrechnungsmethode für nächstes Jahr festlegen, auch für Berechnung der Zuschläge für Fahrten...weiter
16.11.2010
Ab Januar 2011 wird der Beitragssatz von derzeit 2,8 % auf 3% des Bruttoeinkommens ansteigen. Diese Beitragserhöhung war ursprünglich bereits ab Juli 2010 vorgesehen, sie wurde allerdings im Rahmen des Konjunkturpakets II auf das Jahresende...weiter
21.11.2011
Der Erwerb eines Grundstücks im amtlichen Verfahren nach dem Baugesetzbuch ist von der Grunderwerbsteuer befreit. Der Erwerb im freiwilligen Umlegungsverfahren ist dagegen nicht befreit. Der Bundesfinanzhof hält insoweit an seiner Rechtsprechung...weiter
02.11.2011
Die elektronische Lohnsteuerkarte sollte zu Beginn des Jahres 2012 eingeführt werden. Aufgrund von Verzögerungen bei der technischen Erprobung des Abrufverfahrens wird dieser Termin verschoben. Ein neuer Zeitpunkt steht noch nicht fest.Das...weiter
28.11.2011
Eine Haftungsvergütung, die ein Komplementär einer KG erhält, kann umsatzsteuerpflichtig sein, wenn sie als gesondertes Entgelt gezahlt wird, nicht mit einem Gewinnanteil abgegolten ist. Dies gilt auch dann, wenn sie isoliert gezahlt wird, nicht...weiter
11.11.2011
Spätestens zum 31.12.2011 ist in der Regel die Inventur fällig. Zulässig sind u.a. auch die permanente Inventur sowie die zeitlich verlegte Inventur (mit wertmäßiger Fortschreibung bzw. Zurückrechnung auf den Bilanzstichtag). Bei nicht...weiter
08.11.2011
Die Geld- und Sachbezüge sowie die Heilfürsorge, die wehrpflichtige Soldaten und Zivildienstleistende erhalten, sind steuerfrei. Nachdem die Wehrpflicht ausgesetzt wurde, wurde der Bundesfreiwilligendienst eingeführt. Obwohl hier zwischen den...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|