Datenbank
01.08.2020
Hat sich ein Erblasser zu Lebzeiten zur Pflege der Wahlgrabstätte eines Dritten verpflichtet und geht diese Pflicht später auf den Erben über, kann Letzterer die Grabpflegeaufwendungen erbschaftsteuermindernd als Nachlassverbindlichkeiten geltend...weiter
29.01.2018
Im Ausland ansässige Anbieter, die Software zur Nutzung im Inland überlassen, können mit ihren inländischen Einkünften in Deutschland beschränkt steuerpflichtig sein (insbesondere mit Vermietungs- bzw. Verpachtungseinkünften).Das...weiter
08.01.2015
Urheberrechtsverletzungen werden häufig mit Abmahnungen geahndet. Für manch einen sind Abmahnungen aber vor allem ein einträgliches Geschäftsmodell. Und bei einträglichen Geschäften möchte der Staat natürlich nicht unberücksichtigt bleiben.So hatte...weiter
15.08.2013
Seit 2009 ist der Abzug von Werbungskosten bei den Kapitaleinkünften auf den Sparer-Pauschbetrag von 801 € beschränkt und der Abzug der tatsächlichen Kosten ausgeschlossen.Das Finanzgericht Münster musste entscheiden, wie sich dies auf die...weiter
16.03.2009
Arbeitnehmer leisten z.B. Zuzahlungen zu den Anschaffungskosten eines ihnen zur privaten Nutzung überlassenen betrieblichen Pkws, wenn sie eine bessere Ausstattung des Fahrzeugs wünschen als vom Arbeitgeber vorgesehen. Wie der Bundesfinanzhof im...weiter
06.11.2016
Bei Grundstücksschenkungen unter einer Auflage müssen die Beteiligten sowohl grunderwerbsteuerliche als auch schenkungsteuerliche Auswirkungen einkalkulieren. Die Schenkung wird mit dem Wert der Auflage zur Grunderwerbsteuer herangezogen, sofern die...weiter
20.05.2015
Die Oberfinanzdirektion Frankfurt/Main weist in einer aktuellen Verfügung darauf hin, dass die Leistungen eines Trauer- bzw. Hochzeitsredners mit 19 % zu versteuern sind. Das Umsatzsteuergesetz sieht zwar eine Steuerermäßigung auf 7 % vor, wenn es um...weiter
26.03.2015
Die Frage, ob und wann etwas als Kunst eingestuft werden kann, hat auch steuerliche Bedeutung. So sieht das Umsatzsteuergesetz unter anderem dann eine Ermäßigung des Steuersatzes auf 7 % vor, wenn Urheberrechte überlassen werden. Es ist also...weiter
08.07.2019
Das Finanzgericht Münster (FG) hat in einem aktuellen Fall entschieden, dass Entgelte, die Privatpersonen für die Nutzung einer Trauerhalle sowie von Abschiedsräumen und gekühlten Leichenzellen zahlen, nicht der Umsatzsteuer unterliegen.Die Klägerin...weiter
04.08.2015
In vielen Gebieten ist es heutzutage üblich, anstatt ein ganzes Haus allein zu erwerben, sich mit anderen Gleichgesinnten zusammenzutun. Denn häufig ist eine Eigentumswohnung für die eigenen Bedürfnisse ausreichend und die Kosten verteilen sich so...weiter
|<< << 1 2 > >>|