Datenbank
01.03.2015
Mit der Reform des steuerlichen Reisekostenrechts zum 01.01.2014 haben sich für die Bürger und deren steuerliche Berater zahlreiche Einzelfragen aufgetan, denen das Bundesfinanzministerium (BMF) bereits 2013 mit einem erläuternden...weiter
27.06.2015
Kennen Sie die steuerlichen Vorteile einer Auswärtstätigkeit gegenüber der Arbeit an der „regelmäßigen Arbeitsstätte“ (die durch die Reisekostenreform seit 2014 „erste Tätigkeitsstätte“ heißt)? Wenn Sie an Ihrer regelmäßigen Arbeits- bzw. ersten...weiter
05.05.2014
Dass das Alter auch seine guten Seiten hat, lässt sich zumindest hinsichtlich der doppelten Haushaltsführung bejahen. Denn ältere Arbeitnehmer haben seit einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) aus dem Jahr 2012 bessere Chancen, einen Ersthaushalt im...weiter
14.04.2015
Nach einem turbulenten Steuerjahr 2014 sind für die Baubranche bis heute noch nicht alle Streitfragen zum Thema Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen geklärt. Dies zeigt auch das neueste Schreiben, in dem sich das...weiter
07.01.2014
Die Deutsche Bundesbank hat den neuen, ab dem 1.1.2014 geltenden Basiszinssatz veröffentlicht. Er beträgt -0,63 % und liegt damit 0,25 % niedriger als im letzten Halbjahr (vorher: -0,38 %).Die Bundesbank errechnet den Basiszinssatz jeweils zum 1.1....weiter
22.01.2014
Die EU-Kommission hatte am 9.1.2014 vorgeschlagen, die Frist für die Umstellung auf SEPA-Überweisungen für Unternehmen und Vereine wegen Umstellungsproblemen vom urspünglichen Stichtag 1.2.2014 auf den 1.8.2014 zu verschieben. Nach Aussage der...weiter
11.01.2018
Seit 1984 regelten die marktordnungsrechtlichen Vorschriften der EU, dass Milcherzeuger ihre Milch nur im Rahmen einer festgelegten Menge liefern durften; für darüber hinausgehende Milchlieferungen mussten sie eine Abgabe zahlen.Nachdem diese...weiter
05.07.2014
Die Zeiten, in denen sich Fahrzeughalter mit Fragen zur Festsetzung, Erhebung und Vollstreckung der Kfz-Steuer an ihr Finanzamt wenden konnten, sind vorbei. Seit 2014 ist die Zollverwaltung für sämtliche Angelegenheiten rund um die Kfz-Steuer...weiter
06.03.2014
Die lohn- und einkommensteuerlichen Vergünstigungen, die für Ehegatten und Ehen gelten, können mittlerweile auch bei Lebenspartnern und Lebenspartnerschaften angewandt werden. Eingetragene Lebenspartner können somit insbesondere den Splittingtarif...weiter
08.03.2014
Bei Personen, die in Deutschland beschränkt steuerpflichtig sind, wird die Einkommensteuer auf bestimmte Einkünfte im Wege eines Abzugsverfahrens erhoben. Abzugspflichtig sind unter anderem Vergütungen für künstlerische, sportliche, artistische oder...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|