Datenbank
15.04.2019
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 14.12.2018 ein Schreiben zur Änderung aufgrund des MwSt-Digitalpakets und des Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet veröffentlicht. Die Regelungen des...weiter
06.08.2012
Die Künstlersozialabgabe ist von bestimmten Unternehmen in Höhe eines Prozentsatzes von den an die Künstler gezahlten Entgelten an die Künstlersozialversicherung zu entrichten. Sie beträgt derzeit 3,9 %. Der Abgabesatz soll zum 1.1.2013 auf 4,1 %...weiter
10.08.2010
Der Abgabesatz für die Künstlersozialversicherung soll 2011 unverändert bei 3,9 % bleiben, wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mitteilt.Hinweis: Seit dem 1.1.1983 sind selbständige Künstler und Publizisten mit der...weiter
31.08.2016
Die Ausfuhr von Waren in Staaten, die nicht der EU angehören, ist umsatzsteuerfrei. In einem kürzlich durch den Bundesfinanzhof (BFH) entschiedenen Fall ging es um die Nachweise bei einer solchen Ausfuhrlieferung.Der betroffene Unternehmer betrieb...weiter
30.12.2014
Zu Beginn des Jahres hat es wieder einmal Änderungen für die Umsatzsteuer-Voranmeldung gegeben. Diese betreffen insbesondere Telekommunikations-, Rundfunk-, Fernseh- sowie elektronisch erbrachte Dienstleistungen. Hintergrund ist eine...weiter
19.09.2011
Die Künstlersozialabgabe ist von bestimmten Unternehmen (z.B. Verlagen, Konzertagenturen) in Höhe eines Prozentsatzes von den an die Künstler gezahlten Entgelten an die Künstlersozialversicherung zu entrichten. Sie beträgt derzeit 3,9 %. Der...weiter
13.06.2019
Sollte Großbritannien demnächst nicht mehr Mitglied der EU sein, wirft das neue Fragen in Bezug auf das sogenannte Mini-One-Stop-Shop-Verfahren (MOSS) und das „VAT on e-Services“-Verfahren (VOES) auf.Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) informiert...weiter
15.01.2019
Der Bundesrat hat am 23.11.2018 dem Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften zugestimmt. Die wichtigsten Änderungen für Unternehmer sehen Folgendes...weiter
17.08.2014
Zum 01.01.2015 wird in der EU das sogenannte MOSS-Verfahren (Mini One Stop Shop, auch M1SS genannt) eingeführt. Im deutschen Sprachgebrauch wird es auch als kleinste einzige Anlaufstelle (KEA) bezeichnet. Notwendig ist MOSS erst durch die am...weiter
14.09.2018
Fast ein Jahr nach der Bundestagswahl hat die neue Bundesregierung nun einen Gesetzentwurf mit zahlreichen steuerlichen Änderungen auf den Weg gebracht. Die vorgesehenen Maßnahmen betreffen Privatpersonen, Arbeitnehmer und Unternehmer. Konkret ist...weiter