Datenbank
15.01.2009
Unrichtige Spendenbescheinigungen: Wer eine unrichtige Spendenbescheinigung ausstellt, haftet (schon bisher) pauschal mit 30 % der Spende für die entgangene Steuer. Die gleiche Haftung trifft, wer veranlasst, dass Spenden zweckwidrig verwendet...weiter
11.12.2012
Die verbindlichen Muster für Spendenbestätigungen wurden grundlegend überarbeitet und stehen auf der Internetseite des Bundesfinanzministeriums im Formular-Management-System zum Abruf bereit. Gemeinnützige Organisationen können diesen Service seit...weiter
06.08.2014
Wenn jemand vorsätzlich oder grob fahrlässig eine falsche Spendenbescheinigung ausstellt oder die zweckfremde Verwendung von Spendenmitteln veranlasst, muss er nach den Regeln der Abgabenordnung für die Steuer haften, die dem Fiskus entgeht...weiter
10.02.2019
Wer Geld, Sachwerte oder seine Arbeitszeit spendet, möchte die milde Gabe in der Regel auch steuerlich absetzen. Damit dies gelingt, müssen einige Regeln beachtet werden, die kürzlich von der Steuerberaterkammer Stuttgart zusammengefasst worden...weiter
11.07.2011
Spenden, Sachspenden und Mitgliedsbeiträge an gemeinnützige Vereine und andere gemeinnützige Einrichtungen sowie an politische Parteien und Wählervereinigungen können unter bestimmten Voraussetzungen als Sonderausgaben abgesetzt werden. Voraussetzung...weiter
28.10.2019
In Deutschland besuchen derzeit mehr als 750.000 Schüler allgemeinbildende private Schulen. Ihr Anteil an der gesamten Schülerschaft liegt damit bei knapp 10 %Eltern müssen für einen Privatschulbesuch zwar mitunter tief in die Tasche greifen, die...weiter
13.05.2019
Mit vielbeachtetem Urteil vom Januar 2019 hat der Bundesfinanzhof (BFH) nun dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac die Gemeinnützigkeit aberkannt.In erster Instanz hatte das Finanzgericht Hessen (FG) noch darauf verwiesen, dass als...weiter
25.06.2014
Vereine sind die Urform der GmbH, da es sich bei ihnen um juristische, das heißt selbständige Personen im Rechtssinn handelt. Folglich unterliegen sie auch der Besteuerung mit Körperschaft- und Gewerbesteuer. Da die meisten aber gemeinnützige Zwecke...weiter
13.05.2011
Spenden, Sachspenden und Mitgliedsbeiträge an gemeinnützige Vereine und andere gemeinnützige Einrichtungen sowie an politische Parteien und Wählervereinigungen können unter bestimmten Voraussetzungen als Sonderausgaben abgesetzt werden. Voraussetzung...weiter
30.10.2020
Beim sogenannten Crowdfunding handelt es sich um eine Finanzierungsform, bei der mehrere Anleger gemeinsam in ein Projekt investieren, damit dieses realisiert werden kann.Privatpersonen, Vereine, Start-ups und etablierte Unternehmen können so eine...weiter
|<< << 1 2 > >>|