Datenbank
05.02.2016
Beruflich veranlasste Aufwendungen stellen regelmäßig steuerlich abzugsfähige Werbungskosten dar. Doch es gibt Grenzen. Denn manchmal ist eine berufliche Veranlassung gar nicht wesentlich oder ein privater Vorteil an den Aufwendungen überwiegt die...weiter
27.02.2020
Es war vermutlich nur eine ungenaue Formulierung in einem Testament, die zu einem langwierigen Erbschaftsteuerstreit mit dem Finanzamt führte: Ein 2012 verstorbener Erblasser hatte den Pfarrer einer Kirchengemeinde in seinem Testament persönlich als...weiter
20.08.2016
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich darüber entschieden, ob eine belgische Gesetzesvorschrift zur Rechnungserstellung im Einklang mit dem europäischen Recht steht. In Belgien gibt es nämlich eine Regelung, nach der Unternehmer mit Sitz im...weiter
05.08.2010
Der Anstellungsvertrag eines Arbeitnehmers enthielt eine Klausel, die ihn verpflichtete, die Höhe der Bezüge vertraulich zu behandeln, auch gegenüber Firmenangehörigen im Interesse des Betriebsfriedens. Als der Arbeitnehmer dennoch mit...weiter
15.10.2008
Nimmt ein Französischlehrer in den Schulferien an einem Sprachkurs in Frankreich teil, können die Kosten als Werbungskosten abgezogen werden, wenn ein konkreter Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit besteht. Das Programm muss auf die Tätigkeit...weiter
22.09.2016
Dass auch Finanzbeamte mitunter gegen ihren Einkommensteuerbescheid klagen, hat nun ein Staatsdiener aus Niedersachsen bewiesen, dem die Kosten für sein 40-jähriges Dienstjubiläum vom Fiskus zunächst aberkannt worden waren. Für die Feier an einem...weiter
27.09.2015
Im Zuge einer doppelten Haushaltsführung dürfen Arbeitnehmer die Kosten ihrer Zweitwohnung am Beschäftigungsort mit bis zu 1.000 € pro Monat als Werbungskosten abziehen. Nimmt ein Ehepartner eine Arbeitsstelle im Ausland an, scheint es aus...weiter
29.09.2014
Als Arbeitgeber haften Sie für die Lohnsteuer, die Sie vom Gehalt Ihrer Arbeitnehmer einbehalten und abführen müssen. Die Haftung erstreckt sich auch auf Lohn, der von dritter Seite (z.B. einem anderen Unternehmen) gezahlt wird. Voraussetzung hierfür...weiter
19.10.2012
Ein Schriftsteller, der im Rahmen einer Veranstaltung seine Bücher signiert oder Autogramme gibt und dafür eine Vergütung erhält, erbringt eine sonstige Leistung zum allgemeinen Steuersatz von 19 %. Das gilt bisher nach der Auffassung des Finanzamts...weiter
12.10.2012
Kinderbetreuungskosten sind als Sonderausgaben steuerlich begünstigt, wenn das Kind die Altersvoraussetzungen erfüllt. Dagegen sind die Kosten für Unterricht und Vermittlung besonderer Fähigkeiten nicht absetzbar. Im folgenden Fall, den der BFH zu...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 > >>|