Datenbank
16.09.2010
Eine Autobahnraststätte beschäftigte Arbeitnehmer in wechselnden Schichten rund um die Uhr. Sie verwendete ein Vergütungssystem, das zu einem immer gleichbleibenden effektiven Stundenlohn führte, unabhängig davon, an welchen Tagen oder Tageszeiten...weiter
19.08.2015
Wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber Lohnzuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit erhalten, können Sie diese häufig steuerfrei beziehen. Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist aber, dassdie Zuschläge neben dem Grundlohn undfür tatsächlich...weiter
25.05.2014
Dass Arbeitnehmer einen Eigenanteil zu Fortbildungskosten beitragen (z.B. durch anteilige Zahlung der Kursgebühren), ist die gängigste Form einer Selbstbeteiligung. Darüber hinaus ist es aber beispielsweise auch möglich, sich in zeitlicher Hinsicht...weiter
16.09.2013
Lohnwucher ist eine rechtswidrige Ausbeutung von Arbeitnehmern. Er kann dann vorliegen, wenn in einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis die Höhe der Vergütung in einem ganz besonders auffälligen Missverhältnis zur Arbeitsleistung steht.Ein...weiter
14.01.2020
Der Bundesrat hat am 08.11.2019 dem Bürokratieentlastungsgesetz III zugestimmt. Mit diesem Gesetz sollen die Wirtschaft, die Bürger und die Verwaltung um ca. 1,1 Mrd. € Bürokratiekosten entlastet werden.Aus steuerlicher Sicht sind unter anderem...weiter
13.11.2019
Das Bundeskabinett hat am 18.09.2019 das Bürokratieentlastungsgesetz III auf den gesetzgeberischen Weg gebracht. Danach sollen die Wirtschaft, die Bürger und die Verwaltung um ca. 1,1 Mrd. € entlastet werden.Aus steuerlicher Sicht sind unter anderem...weiter
10.04.2018
Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit, die ein Arbeitnehmer (neben seinem Grundlohn) für tatsächlich geleistete Arbeit zu den begünstigten Zulagenzeiten erhält, können vom Arbeitgeber steuerfrei ausgezahlt werden, soweit sie bestimmte...weiter
20.05.2017
Wenn Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber Lohnzuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit erhalten, können diese häufig lohnsteuerfrei belassen werden. Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Zuschläge neben dem Grundlohn fließen.Hinweis: Die...weiter
26.06.2016
Unter sogenannten SFN-Zuschlägen versteht man Aufstockungen des Stundenlohns von Arbeitnehmern für die Tätigkeit an Sonn- und Feiertagen sowie in der Nacht. Diese Zuschläge können in gewissem Umfang als steuerfreier Arbeitslohn behandelt werden....weiter
25.07.2014
Dass ein Ehegatte in der Firma seines Partners angestellt ist, ist keine Besonderheit und wird in der Praxis häufig so gestaltet. Der Grund ist so einfach wie plausibel: Familienangehörige helfen normalerweise sowieso in irgendeiner Art und Weise im...weiter