Datenbank
12.05.2018
Wann ist eine Entgeltforderung uneinbringlich? Welche Auswirkungen hat das auf den Vorsteuerabzug? Mit diesen Fragen hat sich das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) in einem aktuellen Urteil auseinandergesetzt.Im vorliegenden Sachverhalt ging es...weiter
21.01.2017
Die Umsatzsteuer entsteht für die meisten Unternehmer schon dann, wenn sie ihre Leistung erbracht haben.Beispiel: Der Bauunternehmer B baut eine Garage für einen Privatkunden. B schuldet dem Finanzamt die Umsatzsteuer hierfür bereits dann, wenn das...weiter
20.04.2014
In der Baubranche ist es nicht unüblich, dass Kunden vertraglich einen Teil der Auftragssumme (5 bis 10 %) als Sicherheit für einen mehrjährigen Gewährleistungszeitraum einbehalten dürfen. Für den leistenden Bauunternehmer führt dies regelmäßig zu...weiter
15.10.2019
Die Höhe des zu zahlenden Honorars kann bei Honorarvereinbarungen nicht immer sofort erkennbar sein. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) hat sich aktuell mit einer Honorarvereinbarung befasst, die eine sogenannte Best-Case-Vereinbarung enthielt,...weiter
13.01.2017
Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) hatte kürzlich zu entscheiden, wann Forderungen bei der Umsatzsteuer als uneinbringlich zu berichtigen sind. Anlass war der Fall einer Spielervermittlerin im Profifußball. Bei erfolgreicher Vermittlung eines...weiter