Datenbank
19.07.2016
Einmal entstandene Baukosten zweimal abzusetzen, klingt zu schön, um wahr zu sein. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat ein solches Steuersparmodell aber jetzt im Bereich der Unternehmensnachfolge Realität werden lassen.Im zugrundeliegenden Urteilsfall...weiter
07.02.2013
Kosten für die Berufsausbildung eines Kindes sind grundsätzlich nicht abziehbare Lebenshaltungskosten. Dies gilt auch dann, wenn sie beim Kind zu abziehbaren Ausbildungs- oder Fortbildungskosten gehören oder wenn sie dem Beruf oder der Tätigkeit der...weiter
14.01.2010
Unternehmensnachfolge: Derzeit sind 85 % des Betriebsvermögens von der Steuer befreit, wenn der Anteil des Verwaltungsvermögens höchstens 50 % beträgt und die Summe der maßgeblichen Lohnsumme in 7 Jahren 650 % der durchschnittlichen jährlichen...weiter
28.03.2015
Die Veränderung von Rahmenbedingungen im Leben eines Unternehmers erfordert häufig auch eine Veränderung des Unternehmens - oder jedenfalls seiner Rechtsform.So lassen sich beispielsweise in der Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge Steuern...weiter
15.07.2008
Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) ist zum 1. Juli in Kraft getreten. Das RDG gilt nur für den außergerichtlichen Bereich. Die Vertretung vor Gericht ebenso wie die umfassende außergerichtliche Beratung bleibt weiterhin der Anwaltschaft...weiter