Datenbank
21.01.2018
Nach dem deutschen Umsatzsteuergesetz (UStG) können Leistungen aufgrund eines Versicherungsverhältnisses umsatzsteuerfrei bleiben. Der Europäische Gerichtshof hat bereits im Juli 2015 entschieden, dass ein steuerbefreiter Versicherungsumsatz im Sinne...weiter
14.11.2009
Stehen die Rechte aus einer vom Arbeitgeber abgeschlossenen Unfallversicherung unmittelbar dem Arbeitnehmer zu, gilt nach einem neuen Erlass der Finanzverwaltung Folgendes: Die Beiträge des Arbeitgebers sind bereits mit Zahlung Arbeitslohn. Es ist...weiter
19.08.2013
Das Bundeskabinett hat am 14.8.2013 die Verordnung für den Aufbauhilfefonds nach dem Hochwasser 2013 beschlossen. Am 16.8.2013 hat der Bundesrat der Verordnung einstimmig zugestimmt, sodass sie nun in Kraft tritt. Im Aufbauhilfefonds werden insgesamt...weiter
11.05.2011
Lebensversicherungen auf das Leben des Betriebsinhabers sind grundsätzlich notwendiges Privatvermögen. Die Prämien sind keine Betriebsausgaben, Versicherungsleistungen keine Betriebseinnahmen. Gleiches gilt für die Lebensversicherung eine...weiter
15.04.2010
Nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs waren entgeltliche Garantiezusagen von Autoverkäufern keine unselbständige Nebenleistung zur Autolieferung, sondern eigenständige Leistungen. Sie waren umsatzsteuerfrei (Übernahme von...weiter
13.11.2018
Schon seit vielen Jahren bieten Krankenkassen in Deutschland ihren Kunden sogenannte Bonusprogramme an: Derjenige, der nachweist, dass er sich gesundheitsbewusst verhält oder regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nimmt, erhält dafür einen...weiter
14.09.2017
Kosten für die Beerdigung von nahen Angehörigen können in gewissen Fallgestaltungen als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden. Das Bayerische Landesamt für Steuern hat kürzlich die Voraussetzungen für den Kostenabzug...weiter
11.07.2016
Wenn Sie mit einem Firmenwagen Ihres Betriebsvermögens in einen Unfall verwickelt sind und von der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners eine Entschädigung für den Nutzungsausfall des Wagens erhalten, müssen Sie diese Zahlung nach einem neuen...weiter
14.11.2009
Bei Unfallversicherungen, die ein Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer abgeschlossen hat, ist oft fraglich, wie die Beiträge an die Versicherung und die Versicherungsleistungen steuerlich zu behandeln sind. Dazu ist ein neuer Erlass ergangen. Er...weiter