Datenbank
21.11.2018
Die EU-Finanzminister haben sich darauf verständigt, dass Zeitungen, Zeitschriften und Bücher in Europa niedriger besteuert werden. Derzeit gilt noch ein Mindestmehrwertsteuersatz von 15 % für elektronische Veröffentlichungen. Für gedruckte Bücher...weiter
15.03.2010
Messekataloge dienen dazu, einem interessierten Publikum in erster Linie einen Überblick über die Aussteller, deren Leistungen und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu geben. Es soll damit ein Anreiz zu einem Besuch der Messe geschaffen werden. Es...weiter
14.08.2009
Das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung ist in Kraft getreten. Es verbietet Werbeanrufe bei Verbrauchern, wenn diese nicht vorher ausdrücklich ihre Einwilligung erklärt haben. Werbeanrufer dürfen ihre Telefonnummer nicht mehr...weiter
30.10.2013
Die während Zeiten des Leerstands angelaufenen Kosten für eine Mietwohnung können als Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung geltend gemacht werden. Voraussetzung hierfür ist aber, dass der Steuerzahler seinen ursprünglich gefassten...weiter
16.06.2010
Das Gesetz zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben enthält unter anderem eine Reihe von Änderungen für die Umsatzsteuer, die zum großen Teil am 1.7.2010 in Kraft treten, insbesondere Folgende:Die Umsatzsteuerbefreiung für Postleistungen wurde neu...weiter
15.04.2010
Die Umsatzsteuerbefreiung für Postleistungen wird neu geregelt. Die Befreiung wird davon abhängig, dass sich der Unternehmer, der Postleistungen erbringt, gegenüber dem Bundeszentralamt für Steuern verpflichtet, flächendeckend im gesamten...weiter
15.12.2009
Bei sog. Fernabsatzverträgen (z.B. Internethandel) müssen Unternehmer die Verbraucher über ihr gesetzliches Widerrufrecht belehren. Die verwendeten Klauseln müssen bestimmten Anforderungen genügen. Sind diese nicht erfüllt, gilt keine Frist für das...weiter