Datenbank
08.03.2011
Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können nur noch als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, wenn der Raum den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen oder beruflichen Betätigung bildet oder für diese Tätigkeiten kein...weiter
17.06.2013
Eine Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung eines häuslichen Arbeitszimmers ist, dass für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Das Finanzgericht Düsseldorf musste darüber entscheiden, ob das...weiter
21.09.2014
Erwerbstätige können die Kosten für ihr häusliches Arbeitszimmer in zwei Fällen als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten abziehen:Ein Komplettabzug der Kosten ist zulässig, wenn der Raum der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen...weiter
15.06.2017
Selbständige dürfen die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer in voller Höhe als Betriebsausgaben absetzen, wenn der Raum der Mittelpunkt ihrer gesamten betrieblichen Tätigkeit ist. Liegt der Tätigkeitsmittelpunkt woanders, steht dem Selbständigen...weiter
15.10.2008
Der Arbeitgeber hat einen teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer, der ihm den Wunsch nach einer Verlängerung seiner vertraglich vereinbarten Arbeitszeit angezeigt hat, bei der Besetzung eines entsprechenden freien Arbeitsplatzes bei gleicher Eignung...weiter
03.04.2014
Für den Abzug Ihrer Aufwendungen für einen häuslichen Telearbeitsplatz genügt es nicht, dass Sie nach Feierabend oder am Wochenende im häuslichen Arbeitszimmer Arbeiten verrichten, die grundsätzlich auch an dem anderen Arbeitsplatz verrichtet werden...weiter
22.12.2010
Die Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers können rückwirkend ab 2007 bis zu 1.250 € als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Die Finanzverwaltung weist zur verfahrensrechtlichen...weiter
17.08.2010
Bis zur gesetzlichen Neuregelung zum Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer verfährt die Finanzverwaltung wie folgt:Vorläufig ergangene Steuerbescheide:Soweit Steuerbescheide bereits hinsichtlich der Abziehbarkeit von Aufwendungen...weiter
29.04.2015
Sofern Sie als Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten, weil Ihr Büro im Betrieb bzw. beim Arbeitgeber zu klein oder zu laut ist, können Sie die Kosten für Ihr häusliches Arbeitszimmer nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) möglicherweise...weiter
25.01.2012
Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können als Betriebsausgaben oder Werbungskosten nur abgezogen werden, wenn entweder ein anderer Arbeitsplatz nicht zur Verfügung steht oder wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|