Datenbank
20.07.2011
Seit 1999 sind betriebliche Schuldzinsen nur noch eingeschränkt als Betriebsausgaben absetzbar, wenn Überentnahmen getätigt wurden, die Entnahmen die Einlagen und Gewinne überstiegen haben.Ausgenommen sind Schuldzinsen für Kredite zur Finanzierung...weiter
16.01.2019
Wenn ein Unternehmer seinem Betrieb mehr Mittel entnimmt, als er einlegt und als Gewinn erwirtschaftet, kann er seine betrieblichen Schuldzinsen nach den Regelungen des Einkommensteuergesetzes nur beschränkt steuerlich abziehen. In diesem Fall liegen...weiter
15.04.2010
Schuldzinsen können nur in begrenztem Umfang als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn Überentnahmen getätigt worden. Eine Überentnahme ist der Betrag, um den die Entnahmen die Summe des Gewinns und der Einlagen des Wirtschaftsjahres...weiter
15.12.2008
Schuldzinsen können nur eingeschränkt als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn Überentnahmen getätigt wurden. Eine Überentnahme ist der Betrag, um den die Entnahmen die Summe des Gewinns und der Einlagen eines Wirtschaftsjahres übersteigen. Bei...weiter
25.02.2013
Der betriebliche Schuldzinsenabzug ist seit 1999 nur noch eingeschränkt möglich, wenn die Entnahmen die Summe der Einlagen und Gewinne überstiegen haben (Überentnahmen).Von der Einschränkung ausgenommen sind Schuldzinsen für Kredite zur Finanzierung...weiter
30.09.2015
Vermieter, die ein fremdfinanziertes Mietobjekt veräußern und die vorhandenen Darlehen fortbestehen lassen, sind sehr daran interessiert, die weiterhin anfallenden Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten bei ihren Vermietungseinkünften...weiter
27.07.2011
Nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) können Schuldzinsen für Darlehen, die zum Erwerb einer vermieteten Immobilie aufgenommen wurden, nach deren Verkauf nicht mehr als Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften geltend...weiter
22.05.2012
Angehörige der freien Berufe wie Steuerberater, Rechtsanwälte und Notare können sich zu einer sog. Partnerschaftsgesellschaft zusammenschließen. Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht nun daneben die Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft...weiter
28.07.2014
Sofern Sie ein Vermietungsobjekt veräußern und das Anschaffungsdarlehen nicht komplett durch den erzielten Erlös tilgen können, dürfen Sie die Schuldzinsen für den stehengebliebenen Darlehensteil in den Jahren nach dem Verkauf weiterhin als...weiter
02.12.2013
Beim Steuerabzugs- und Veranlagungsverfahren für beschränkt Steuerpflichtige geht es um Vergütungen z.B. für künstlerische, sportliche, artistische und unterhaltende Darbietungen, Rechteüberlassungen und Aufsichtsratstätigkeiten. Die betreffenden...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|