Datenbank
15.03.2010
Sog. drohende Verluste aus schwebenden Geschäften dürfen in der Steuerbilanz nicht passiviert werden. Dies gilt z.B. für den Fall, dass eine Einzelhandelskette eine Filiale wegen Unrentabilität schließen musste, der Mietvertrag aber noch fünf Jahre...weiter
15.03.2010
Geschäftswert eines Unternehmens ist der Wert, der den Wert aus Aktiva einschließlich stiller Reserven und Passiva des Unternehmens übersteigt. Er besteht letztlich aus den Gewinnaussichten, die losgelöst von der Person des Unternehmers dem...weiter
23.05.2012
Für die Umsätze eines gemeinnützigen Vereins gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz, wenn es sich um die Tätigkeit eines sog. Zweckbetriebs handelt. Dieser darf zu anderen Betrieben ähnlicher Art nicht in größerem Umfang in Wettbewerb treten als es zur...weiter
20.10.2017
In der Regel können Unternehmen aus Eingangsleistungen einen Vorsteuerabzug beanspruchen. Dies ist im deutschen Umsatzsteuerrecht der Normalfall. Einige Unternehmen sind aber von diesem Vorzug ausgeschlossen. Dazu zählen zum Beispiel Ärzte, Hebammen,...weiter
17.07.2013
Der Geschäftsführer der GmbH und deren Prokurist mussten Anwälte beauftragen, da ihnen von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen wurde, Aufträge durch Bestechung erlangt zu haben. Nach Verfahrenseinstellung zahlte die GmbH die Anwaltsrechnungen und...weiter
14.04.2020
Um die Auswirkungen des Coronavirus abzufedern, hat das Bundesfinanzministerium zusammen mit dem Bundeswirtschaftsministerium ein milliardenschweres Hilfsprogramm und steuerpolitische Maßnahmen auf den Weg gebracht. Damit sollen Arbeitsplätze und...weiter
15.10.2008
Ein Unternehmen, das seine Telefaxnummer in Werbeanzeigen oder allgemein zugänglichen Verzeichnissen aufführt, erklärt damit stillschweigend sein Einverständnis, durch Telefax Anfragen möglicher Kunden zu erhalten. Dies gilt für Anfragen, die sich...weiter
30.04.2017
Wird ein Arbeitsverhältnis beendet, erhalten Angestellte unter bestimmten Voraussetzungen eine sogenannte Entlassungsentschädigung, sei es aufgrund eines Rechtsanspruchs, sei es, dass sie die Entschädigung mit dem Arbeitgeber ausgehandelt haben....weiter
06.12.2012
Ein PKW mit einer betrieblichen Nutzung von mehr als 50 % ist notwendiges Betriebsvermögen eines Unternehmens. Wird das Fahrzeug zu mehr als 10 % betrieblich genutzt, kann es gewillkürtes Betriebsvermögen sein, wenn der Unternehmer zeitnah die...weiter
13.06.2008
Bei Verkauf eines Betriebes durch eine GmbH oder andere Unternehmer besteht der steuerpflich- tige Veräußerungsgewinn in Höhe des Veräußerungspreises abzüglich des steuerlichen Buchwer- tes des übertragenen Betriebsvermögens. Unklar war bislang, wie...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|