Datenbank
03.11.2011
Ein Unternehmen hatte bei einer Bank ein Darlehen mit zehnjähriger Laufzeit aufgenommen. Der Zinssatz verringerte sich in mehreren Stufen von anfangs 7,5 % auf 3,0 % im letzten Jahr. Das Unternehmen setzte die hohen Zinsen in der Anfangszeit in...weiter
09.10.2018
Vor Jahren konnte für neuerrichtete Gebäude noch die degressive Abschreibung gewählt werden, so dass fallende gestaffelte Abschreibungssätze zur Anwendung kamen. Wurde das Gebäude vor 1995 angeschafft oder hergestellt, ließen sich folgende Sätze...weiter
15.02.2016
Die Aufteilung eines einheitlichen Grundstückskaufpreises auf das Gebäude und den Grund und Boden ist für die Praxis höchst bedeutsam, weil nur die Anschaffungskosten für das Gebäude steuerlich abgeschrieben werden können.Vermieter sind daher...weiter
20.01.2019
Nimmt der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft, der zu mindestens 10 % an deren Stammkapital beteiligt ist, ein Darlehen bei einer Bank auf, um ein verzinsliches Gesellschafterdarlehen an die Kapitalgesellschaft auszureichen, sind die...weiter
19.08.2016
Wollen Vermieter den Nominalzins ihres Vermietungsdarlehens und die monatlichen Kreditraten möglichst gering halten, können sie mit ihrer Bank den Einbehalt eines sogenannten Disagios oder Damnums vereinbaren, so dass sie einen Teil der Zinsen im...weiter
31.01.2012
Der Zinslauf für Nachzahlungen auf Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz- und Gewerbesteuer des Jahres 2010 beginnt am 1.4.2012, ebenso für Steuererstattungen. Bei Landwirten gilt dies hinsichtlich der Einkommensteuer in der Regel erst ab 1.12.2012. Ist...weiter
02.08.2011
Die Bestellung eines Erbbaurechts an einem Grundstück gegen Zahlung eines Erbbauzinses wird steuerlich wie ein Miet- oder Pachtvertrag behandelt. Der Eigentümer des Grundstücks erzielt aus dem Zins Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.Zahlungen...weiter
14.03.2011
Die Eigentümer eines denkmalgeschützten Gebäudes im Sanierungsgebiet einer Innenstadt erhielten im Jahr 1988 für die Durchführung bestimmter baulicher Maßnahmen Fördermittel nach dem Städtebauförderungsgesetz. Die Zahlung wurde zunächst als zins- und...weiter
25.01.2011
Der Zinslauf für Nachzahlungen auf Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz- und Gewerbesteuer des Jahres 2009 beginnt am 1.4.2011, ebenso für Steuererstattungen. Bei Landwirten gilt dies hinsichtlich der Einkommensteuer in der Regel erst ab 1.10.2011. Ist...weiter
17.11.2010
Wird ein Darlehen der eigenen GmbH zu fremdüblichen Konditionen gewährt, kann der Verlust des Darlehens voll abgesetzt werden, wenn es zum Betriebsvermögen gehört. Erforderlich sind ein marktüblicher Zinssatz sowie sonstige marktübliche Bedingungen,...weiter
|<< << 1 2 3 > >>|