Datenbank
13.09.2011
Die Mitarbeiter einer Behörde konnten nach Gleitzeit arbeiten. Nach einer tarifvertraglichen Regelung begann und endete ihre Arbeitszeit „an der Arbeitsstelle“. Beginn und Ende der Anwesenheitszeit waren minutengenau in ein elektronisches...weiter
06.08.2014
Wenn jemand vorsätzlich oder grob fahrlässig eine falsche Spendenbescheinigung ausstellt oder die zweckfremde Verwendung von Spendenmitteln veranlasst, muss er nach den Regeln der Abgabenordnung für die Steuer haften, die dem Fiskus entgeht...weiter
06.05.2011
Eine Arbeitnehmerin machte als Werbungskosten die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte geltend. Dabei wohnte sie im Jahr 1996 in A und arbeitete in C. Sie gab an, mit dem eigenen Pkw jeweils über B gefahren zu sein (einfache Entfernung: 28 km)....weiter
28.01.2018
Wenn Sie Ihre Steuererklärung abgeben, müssen Sie darin Ihre gesamten Einkünfte des jeweiligen Jahres angeben. Zwar haben Sie manchmal bei Beteiligungseinkünften noch kein endgültiges Ergebnis, dennoch sollte die Quelle in der Erklärung unbedingt...weiter
30.07.2010
Zum Abzug der Vorsteuer muss eine Rechnung bestimmte Angaben enthalten, unter anderem das Datum der Leistungserbringung. Diese Angaben müssen auch zutreffend sein. Fehlende oder falsche Angaben können grundsätzlich durch eine neue Rechnung oder eine...weiter
17.02.2016
Für den Vorsteuerabzug benötigen Sie eine ordnungsgemäße Rechnung, die unter anderem die Steuernummer und die Anschrift des leistenden Unternehmers sowie die Anschrift des Leistungsempfängers enthält. Fehlt eine dieser Angaben oder ist sie nicht...weiter
17.12.2013
Für Raucher, die sich bei Fahrten in östlichen EU-Staaten mit preisgünstigen Zigaretten eindecken, gibt es zum 1.1.2014 eine wichtige Änderung. Privatpersonen durften bislang für den eigenen Bedarf aus Polen, Ungarn, Lettland, Litauen und Rumänien...weiter
16.06.2010
Die Finanzverwaltung hat ihr Schreiben aus dem letzten Jahr zu innergemeinschaftlichen Lieferungen aufgrund der zwischenzeitlich ergangenen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs überarbeitet. Es ergeben sich u.a. die folgenden Änderungen bei Buch- und...weiter
13.06.2008
Beim Online-Banking besteht keine Verpflichtung der Banken zur Überprüfung von Kontonummer und Empfänger. Gibt ein Kunde versehentlich eine unrichtige Kontonummer an und wird ein Geld- betrag an einen falschen Empfänger überwiesen, kann der...weiter
16.01.2015
Unvollständige oder unrichtige Angaben in Rechnungen führen zu Problemen beim Vorsteuerabzug.Beispiel: Unternehmer U1 liefert eine Ware an den Unternehmer U2. U1 vergisst die Angabe seiner Steuernummer in der Rechnung. Die Rechnung liegt dem U2 im...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|