Datenbank
25.08.2017
Unterhaltsleistungen an gesetzlich unterhaltsberechtigte Personen (z.B. Kinder, für die kein Kindergeldanspruch mehr besteht) können bis zu einer Höhe von 8.820 € pro Jahr zuzüglich bestimmter übernommener Basiskranken- und...weiter
03.11.2016
Kennen Sie „fiktive Einkünfte“? Nein? Das Finanzamt schon. Bei den meisten Steuerpflichtigen sind solche Einkünfte zwar eher die Ausnahme. In einem kürzlich vom Finanzgericht Niedersachsen (FG) entschiedenen Fall sorgten sie jedoch für ein böses...weiter
14.08.2018
Im Ausland ansässige Personen, die in Deutschland über keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort verfügen, hierzulande aber steuerbare Einkünfte erzielen, können auf Antrag der fiktiven unbeschränkten Steuerpflicht unterfallen. Diese...weiter
30.11.2012
Ein Vermieter von Wohnraum darf in der Betriebskostenabrechnung Kosten für Arbeiten, die er mit eigenem Personal erbracht hat (z.B. Gartenpflege, Hausmeister) mit den Kosten ansetzen, die er einem Dritten dafür hätte zahlen müssen....weiter
09.08.2012
In der Einkommensteuererklärung machte ein Ehepaar bei seinen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit u.a. eine "Mietentschädigung" in Höhe von 11.650 EUR als Werbungskosten geltend. Es begründete dies damit, dass nach einem beruflich bedingten...weiter
03.07.2014
Damit Bürger aus der verspäteten Abgabe von Steuererklärungen (mit Nachzahlung) keinen Zinsvorteil ziehen können, lässt sich der Fiskus den Nachzahlungsbetrag zu seinen Gunsten mit 6 % pro Jahr verzinsen. Der Zinszeitraum beginnt jedoch in der Regel...weiter
11.09.2018
Als Neu-Grundstückseigentümer mit Vermietungsabsicht werden Ihnen einige steuerliche Pflichten auferlegt, die Sie vorher nicht hatten, zum Beispiel die zwingende Angabe der Einkünfte aus Vermietung in Ihrer Einkommensteuererklärung. Grundsätzlich...weiter
07.04.2018
Das sogenannte steuerliche Einlagekonto ist kein Konto im Sinne der Finanzbuchhaltung, sondern ein Merkposten für nicht in das Nenn-/Stammkapital geleistete Einlagen der Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft. Im Regelfall entspricht das fiktive...weiter
04.10.2015
Das Finanzministerium Hamburg (FinMin) hat kürzlich erklärt, welche Besteuerungsregeln unbeschränkt steuerpflichtige Kapitalanleger bei ausländischen Kapitaleinkünften beachten müssen.Das FinMin weist darauf hin, dass deutsche Kapitalanleger die...weiter
07.02.2014
Erhalten Sie nach Beendigung Ihres Beschäftigungsverhältnisses von Ihrem Arbeitgeber eine Abfindung, wird diese unter bestimmten Voraussetzungen ermäßigt besteuert. Wichtig ist, dass bei Ihnen eine Zusammenballung von Einkünften vorliegt. Das ist der...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|