Datenbank
17.09.2013
Die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer werden anerkannt, wenn es ausschließlich oder nahezu ausschließlich betrieblichen oder beruflichen Zwecken dient. Ob auch eine anteilige Anerkennung eines Arbeitszimmers, das nur zeitanteilig für...weiter
01.06.2011
Die Aufwendungen für ein Arbeitszimmer werden nur noch als Betriebsausgaben oder Werbungskosten anerkannt, wenn es den Mittelpunkt der beruflichen/betrieblichen Tätigkeit bildet (voller Abzug) oder kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht...weiter
05.09.2014
Kreativität und Steuerrecht sind ein ungleiches Paar - sie gehen allerdings manchmal Hand in Hand, wenn es um die Begründung eines steuerlichen Kostenabzugs geht. Welche gestalterische Kraft so mancher Steuerbürger in seiner Einkommensteuererklärung...weiter
15.01.2010
Aufwendungen, die teils privat, teils beruflich oder betrieblich veranlasst sind, konnten nach bisheriger Rechtsprechung steuerlich insgesamt nicht abgesetzt werden. Eine Aufteilung in privat und beruflich veranlasste Kosten wurde grundsätzlich nicht...weiter
21.07.2010
Bei Geschäftsführern, insbesondere Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH, ist oft fraglich, ob und inwieweit für ihr Gehalt Beiträge an die gesetzliche Sozialversicherung zu zahlen sind. Seit einigen Jahren kann man die...weiter
05.02.2016
Beruflich veranlasste Aufwendungen stellen regelmäßig steuerlich abzugsfähige Werbungskosten dar. Doch es gibt Grenzen. Denn manchmal ist eine berufliche Veranlassung gar nicht wesentlich oder ein privater Vorteil an den Aufwendungen überwiegt die...weiter
28.08.2014
Wann können Sie Ihre Ausgaben für Kleidung im Beruf eigentlich als Werbungskosten von der Einkommensteuer absetzen und wann nicht? Ein Arzt beispielsweise benötigt zwingend einen Arztkittel. Privat wird er diesen jedoch eher weniger als...weiter
14.10.2014
Mit 400 PS über die Autobahn „fliegen“ und dabei mit jedem Kilometer kräftig Betriebsausgaben produzieren - das ist für viele Unternehmer wohl die ideale Verbindung von Privat- und Berufsleben.Kürzlich wollte auch ein Tierarzt aus Bayern vor dem...weiter
14.12.2016
Drei vermietete Eigentumswohnungen sollten vermutlich seine Altersvorsorge sein - sie führten einen Vermieter aus dem Rheinland aber direkt in ein Verbraucherinsolvenzverfahren. Mitursächlich hierfür war, dass die Mieteinnahmen der fremdfinanzierten...weiter
27.02.2016
Kosten für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass dürfen vom bewirtenden Unternehmer nur mit 70 % der angemessenen Aufwendungen als Betriebsausgaben abgezogen werden, die restlichen 30 % dürfen den Gewinn nicht mindern. Mit dieser...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|