Datenbank
07.11.2013
Voraussetzung für die Gewährung einer Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen im Haushalt ist, dass der Handwerker dem Steuerzahler eine Rechnung schreibt und der Rechnungsbetrag auf dessen Konto überwiesen wird.Ein Hausbesitzer wollte in seiner...weiter
07.03.2013
Vorteile aus der Überlassung eines Dienstwagens gehören insoweit zum steuerpflichtigen Arbeitslohn, als der Arbeitnehmer das Fahrzeug auch privat nutzen kann. Der Arbeitnehmer hat den Vorteil zu versteuern in Höhe von 1% des Bruttolistenneupreises...weiter
10.10.2013
Wird dem Steuerzahler im Streit um eine Steuerfestsetzung vom Finanzamt Aussetzung der Vollziehung gewährt, sind, wenn Rechtsbehelfe endgültig keinen Erfolg hatten, diese Steuern mit 6 % pro Jahr ab dem Tag des Eingangs des Einspruchs bei der Behörde...weiter
26.01.2016
Versteuert ein Arbeitnehmer den geldwerten Vorteil aus der Privatnutzung seines Dienstwagens nach der Fahrtenbuchmethode, muss er die dienstlich und privat zurückgelegten Fahrtstrecken laufend und lückenlos aufzeichnen. Als Nutzungsvorteil muss er...weiter
26.11.2016
Wenn Sie als Vermieter in den ersten drei Jahren nach der Anschaffung eines Mietobjekts umfangreiche Instandsetzungs- oder Modernisierungsmaßnahmen an der Immobilie durchführen, drohen ihnen erhebliche steuerliche Nachteile, denn diese Kosten, die...weiter
28.12.2017
Gerät ein Unternehmen in finanzielle Nöte, beteiligen sich dessen Gläubiger häufig mit einem Forderungsverzicht an der Rettung. Die regulären steuerlichen Folgen dieser Hilfsmaßnahmen würden die Sanierungsbemühungen allerdings schnell zunichtemachen,...weiter
30.05.2016
Auch als frisch gebackener Hauseigentümer werden Sie von uns regelmäßig über Sie betreffende Steuerfallen aufgeklärt. Denn insbesondere in den ersten drei Jahren nach dem Erwerb einer Immobilie lauern einige solcher Fallen. So stellen zum Beispiel...weiter
04.11.2010
Bei einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung können für die ersten drei Monate Mehraufwendungen für Verpflegung (in Höhe bestimmter Pauschalen von 6, 12 oder 24 €) als Werbungskosten abgezogen werden. Diese zeitliche Begrenzung...weiter
20.05.2010
Stehen einem Unternehmer mehrere betriebliche Pkw zur privaten Nutzung zur Verfügung, ist die 1 %-Regelung für jedes Fahrzeug anzuwenden, für das er kein Fahrtenbuch führt. Nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs, kommt es dabei nicht darauf an,...weiter
19.08.2017
Vermietern eines Grundstücks, das dauerhaft vermietet ist, wird typisierend unterstellt, dass sie eine Einkünfteerzielungsabsicht haben. Das bedeutet, dass selbst bei langfristigen Werbungskostenüberschüssen - also Verlusten aus der Vermietung und...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|