Datenbank
15.04.2019
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 14.12.2018 ein Schreiben zur Änderung aufgrund des MwSt-Digitalpakets und des Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet veröffentlicht. Die Regelungen des...weiter
15.01.2019
Der Bundesrat hat am 23.11.2018 dem Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften zugestimmt. Die wichtigsten Änderungen für Unternehmer sehen Folgendes...weiter
14.09.2018
Fast ein Jahr nach der Bundestagswahl hat die neue Bundesregierung nun einen Gesetzentwurf mit zahlreichen steuerlichen Änderungen auf den Weg gebracht. Die vorgesehenen Maßnahmen betreffen Privatpersonen, Arbeitnehmer und Unternehmer. Konkret ist...weiter
14.11.2012
GmbH, Gesellschafter, Geschäftsführer, Angehörigenverträge: Vergütungsänderungen ab 2013 bei Verträgen mit Angehörigen oder zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern vor Jahresende vereinbart? Ist die steuerliche Anerkennung weiterhin gewährleistet...weiter
04.03.2011
Bislang zahlen Frauen und Männer bei bestimmten Versicherungen unterschiedliche Tarife. Hierzu hat der Europäische Gerichtshof nun entschieden, dass die Berücksichtigung des Geschlechts von Versicherten als Risikofaktor (z. B wegen statistisch...weiter
07.02.2011
Der Bundesfinanzhof hatte entschieden, dass Erstattungszinsen nicht einkommensteuerpflichtig sind. Zu diesem Urteil weist die Finanzverwaltung darauf hin, dass es zur Einkommensteuer ergangen ist. Es habe daher keine Auswirkungen auf die...weiter
15.07.2008
Sämtliche Leistungen, die nach den Vorschriften des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII) erbracht werden, sind seit dem 1.1.2008 unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerfrei. Die Finanzverwaltung erläutert hierzu Einzelheiten in einem neuen...weiter
10.11.2011
Vergütungsänderungen ab 2012 bei Verträgen mit Angehörigen oder zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern vor Jahresende vereinbart? Ist die steuerliche Anerkennung angesichts neuer Rechtsprechung weiterhin gewährleistet oder sind nun günstigere...weiter
09.11.2010
» GmbH, Gesellschafter, Geschäftsführer, Angehörigenverträge: Vergütungsänderungen ab 2011 bei Verträgen mit Angehörigen oder zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern vor Jahresende vereinbart? Ist die steuerliche Anerkennung angesichts neuer...weiter
06.07.2019
Das Umsatzsteuergesetz sieht für die Lieferung von Pflanzen einen ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 %vor. Nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) kommt jedoch keine Steuersatzermäßigung in Betracht, wenn ein Garten- und Landschaftsbauer...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|