Datenbank
08.02.2012
Der Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte beträgt 0,30 € pro Tag und Entfernungskilometer. Grundsätzlich ist die kürzeste Straßenverbindung zugrunde zu legen. Es kann jedoch eine längere Strecke angesetzt werden, wenn diese...weiter
12.07.2012
Für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ist grundsätzlich nur die Entfernungspauschale von 0,30 € pro Entfernungskilometer absetzbar. Die Entfernung richtet sich nach der kürzesten Straßenverbindung. Abweichend kann eine längere...weiter
08.07.2013
Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind in Höhe der Entfernungspauschale als Werbungskosten abziehbar. Dabei wird für die Berechnung grundsätzlich die kürzeste Wegstrecke zugrunde gelegt. Ausnahmsweise kann auch eine längere Wegstrecke...weiter
10.01.2012
Arbeitnehmer können die Aufwendungen für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte als Werbungskosten geltend machen. Für jeden Arbeitstag, an dem die Arbeitsstätte aufgesucht wird, können für jeden Entfernungskilometer pauschal 0,30 € angesetzt...weiter
20.03.2016
Verursacht ein Arbeitnehmer während einer beruflichen Auswärtstätigkeit oder auf dem Weg zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte einen Unfall, kann er die ihm entstandenen Kosten als Werbungskosten absetzen, sofern der Arbeitgeber sie ihm nicht...weiter
06.05.2014
Arbeitnehmer dürfen für ihre Fahrten zur Arbeit eine Entfernungspauschale von 0,30 € pro Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte abziehen. Allerdings wird hierbei einzig die kürzeste Straßenverbindung als anzusetzende Entfernung...weiter
30.04.2020
Arbeitnehmer können ihre arbeitstäglichen Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte mit der Pendlerpauschale von 0,30 € pro Entfernungskilometer absetzen.Hinweis: Maßgeblich für die Berechnung der Kilometer ist die kürzeste Straßenverbindung zwischen...weiter
06.10.2016
Die steigenden Immobilienpreise in den Ballungszentren verdrängen immer mehr Arbeitnehmer in das Umland, so dass sie täglich weite Fahrtstrecken zur Arbeit zurücklegen müssen. Wer sich einer Fahrgemeinschaft anschließt, profitiert gleich doppelt: Er...weiter
15.06.2019
Wenn Arbeitnehmer eine Fahrgemeinschaft bilden, profitieren sie gleich doppelt: Sie sparen nicht nur Kosten, sondern können obendrein alle die Entfernungspauschale von 0,30 € pro Entfernungskilometer als Werbungskosten absetzen. Nach dem...weiter
23.11.2017
Wenn Arbeitnehmer sich einer Fahrgemeinschaft anschließen, profitieren sie gleich doppelt: Sie sparen nicht nur Benzinkosten, sondern können obendrein noch die Entfernungspauschale als Werbungskosten absetzen. Nach dem Einkommensteuergesetz ist es...weiter
|<< << 1 2 3 4 > >>|