Datenbank
28.05.2017
Bonusleistungen von gesetzlichen Krankenkassen müssen nach der neueren Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) häufig nicht mehr von den als Sonderausgaben absetzbaren Krankenversicherungsbeiträgen in Abzug gebracht werden. Das...weiter
27.05.2017
Es hätte ein schönes Steuersparmodell sein können: Ein Ehemann hielt vor Jahren ein millionenschweres Aktienpaket in seinem Privatvermögen und schloss mit seiner Ehefrau eine „Vereinbarung über die Zuteilung von virtuellen Aktien“, in der er sich...weiter
26.05.2017
Zu Beginn des Jahres 2016, als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater mit der Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses für 2015 beschäftigt waren, stellte sich eine Bilanzposition als besonders problematisch heraus: die Pensionsrückstellung. In...weiter
25.05.2017
Freiberufler wie zum Beispiel Ärzte oder Architekten zahlen keine Beiträge in die Rentenversicherung ein. Sie haben eigene Versorgungswerke, welche im Versorgungsfall die „Rente“ zahlen. In der Regel bieten diese auch an, die eingezahlten...weiter
24.05.2017
Als Unternehmer können Sie in Ihrer Umsatzsteuererklärung im Regelfall einen Vorsteuerabzug geltend machen. Dann wird Ihre Firma vollständig von der Steuer entlastet, indem die Vorsteuer mit der Umsatzsteuer verrechnet wird, die Sie für Ihre...weiter
23.05.2017
Kennen Sie das steuerliche Instrument der „erweiterten Kürzung“? Um diesen Begriff zu erklären, muss man ein wenig ausholen: Die Bemessung der Gewerbesteuer basiert auf dem Gewerbeertrag. Dieser kann jedoch um bestimmte Beträge erhöht oder vermindert...weiter
22.05.2017
Dass Bauvorhaben im kommunalen Bereich auch immer auf umsatzsteuerliche Fallstricke hin überprüft werden sollten, zeigt ein neuer Fall des Bundesfinanzhofs (BFH), in dem eine sächsische Gemeinde einen Vorsteuerabzug von 1,8 Mio. € aus der Errichtung...weiter
21.05.2017
Krankheitskosten können Sie bei der Ermittlung der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastung abziehen. Zumindest gilt dies für denjenigen Teil der Aufwendungen, der die Ihnen zumutbare Belastung übersteigt. So die Theorie. Dass es im konkreten...weiter
20.05.2017
Wenn Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber Lohnzuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit erhalten, können diese häufig lohnsteuerfrei belassen werden. Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Zuschläge neben dem Grundlohn fließen.Hinweis: Die...weiter
19.05.2017
Offene Gewinnausschüttungen können seitens der Kapitalgesellschaft entweder aus Gewinnen oder aus erfolgten Einlagen des Gesellschafters finanziert werden. Werden sie aus Einlagen gespeist, hat dies beim Gesellschafter den Vorteil, dass die...weiter
|<< << 125 126 127 128 129 130 131 > >>|