Datenbank
21.10.2010
Unternehmer, die Nachhilfeunterricht für Schüler anbieten, können eine allgemeinbildende Einrichtung sein und steuerfreie Leistungen erbringen, wenn sie auf eine vor einer juristischen Person des öffentlichen Rechts abzulegende Prüfung ordnungsgemäß...weiter
20.10.2010
Im Inland ansässige Unternehmer können sich die Umsatzsteuer, die ihnen in einem anderen Mitgliedstaat der EU von einem Unternehmer in Rechnung gestellt wurde, erstatten lassen. Die Anträge auf Vergütung von Vorsteuerbeträgen sind nach amtlich...weiter
19.10.2010
Die Aufwendungen für berufliche Fachliteratur werden nur als Werbungskosten anerkannt, wenn der Kauf durch Rechnungen bzw. Quittungen nachgewiesen wird. Diese Belege müssen den Namen/Firma des Käufers und den Titel des Buches enthalten. Dies hat der...weiter
18.10.2010
Ein Wohnraummietvertrag enthielt die Klausel, dass der Mieter bei Beginn des Mietverhältnisses für die Erfüllung seiner Verpflichtungen eine Barkaution in Höhe vom 2.000 € zahlen sollte. Diese sollte der Vermieter dann bei einer Bank getrennt...weiter
18.10.2010
Die Bundesregierung hat die Aufhebung der Umsatzsteuer-Richtlinien 2008 mit Wirkung vom 1.11.2010 beschlossen, da diese u.a. aufgrund von Gesetzesänderungen, höchstrichterlicher Rechtssprechung und BMF-Schreiben nicht mehr aktuell sind. Statt der...weiter
18.10.2010
Freibeträge auf der Lohnsteuerkarte für 2010 können nur noch bis zum 30.11.2010 eingetragen oder geändert werden (Antrag beim Wohnsitzfinanzamt). Eintragbar sind u.a. Verluste aus anderen Einkünften, Unterhalt an den geschiedenen Ehegatten,...weiter
18.10.2010
Die von der Bundesregierung beschlossene Änderung der Lohnsteuerrichtlinien enthält zur Mahlzeitengestellung bei Auswärtstätigkeiten (Dienstreisen) folgende Änderung:Eine Gestellung einer Mahlzeit durch den Arbeitgeber wird bereits dann anerkannt,...weiter
15.10.2010
Bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs muss der Vermieter während der Kündigungsfrist dem Mieter eine ihm zur Verfügung stehende vergleichbare Wohnung anbieten, sofern sich diese im selben Haus oder in derselben Wohnanlage befindet. Unterlässt er...weiter
14.10.2010
Tarifverträge enthalten häufig eine Regelung, dass Arbeitsverhältnisse bei Erreichung der Altersgrenze automatisch enden, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Europäische Gerichtshofsieht derartige Klauseln für zulässig an. Er sieht darin keine...weiter
14.10.2010
Wird die Bestellung eines GmbH-Geschäftsführers widerrufen und das Anstellungsverhältnis gekündigt, hat der Geschäftsführer keinen Anspruch auf Beschäftigung in einer seiner früheren Tätigkeit vergleichbaren leitenden Funktion. Der Anstellungsvertrag...weiter
|<< << 361 362 363 364 365 366 367 > >>|