Datenbank
04.05.2011
Darf ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen auch privat nutzen, ist bei der 1 %-Regelung für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte monatlich ein steuerpflichtiger Zuschlag von 0,03 % des Listenpreises pro Kilometer der Entfernung erforderlich....weiter
28.08.2013
Als Arbeitslohn sind nicht nur der in Form von Geld gezahlte Lohn zu versteuern, sondern auch geldwerte Vorteile. Hierzu gehört z.B. die Bereitstellung eines Firmenwagens, den der Arbeitnehmer auch für private Fahrten und Fahrten zwischen Wohnung und...weiter
13.06.2008
Wird der geldwerte Vorteil der privaten Nutzung eines Dienstwagens nach der 1%-Regelung be- steuert, so erhöht sich diese Pauschale um monatlich 0,03% des Listenpreises für jeden Kilometer der Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Hierfür...weiter
13.06.2008
Einem Außendienstmitarbeiter wurde von seinem Arbeitgeber für Kundenbesuche ein Dienstwagen überlassen, den dieser auch für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nutzen durfte. An einem Tag pro Woche suchte er den Betriebssitz des Arbeitgebers...weiter
14.11.2008
Wird der geldwerte Vorteil für die Privatnutzung eines Dienst-Pkws nach der 1 %-Regelung versteuert, sind Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zusätzlich zu versteuern, wenn das Fahrzeug auch für diese Fahrten genutzt werden kann. Für jeden...weiter
25.08.2020
Wird ein Firmenwagen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt, ist hierfür ein geldwerter Vorteil zu ermitteln. Bekannterweise muss dieser dann der Steuer unterworfen werden. So weit, so gut. Aber wie ermittelt man diesen geldwerten Vorteil?...weiter
14.01.2011
Ein Arbeitnehmer durfte einen betrieblichen Pkw auch für Privatfahrten nutzen. Er versteuerte diesen Vorteil nach der 1 %-Regelung, wobei die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zusätzlich mit 0,03 % des Listenpreises pro Monat und...weiter
15.12.2008
Darf ein Arbeitnehmer einen betrieblichen Pkw auch privat nutzen, hat er die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstäte als geldwerten Vorteil zu versteuern. Dieser beträgt 0,03% des Listenpreises je Entfernungskilometer. Nach der Rechtsprechung des...weiter
03.01.2012
Darf ein Arbeitnehmer ein Kfz des Arbeitgebers nur für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte benutzen, nicht für Privatfahrten, ist grundsätzlich kein Vorteil nach der sog. 1 %-Regelung anzusetzen. In einer neuen Entscheidung begründet der...weiter
24.08.2011
Für Arbeitnehmer mit mehreren Einsatzorten können sich aus den neuen Urteilen im Einzelfall vorteilhafte, manchmal auch nachteilige Folgen ergeben:Bei Fahrten mit dem eigenen Pkw können für die in Frage stehenden Fahrten die vollen Kosten oder die...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 > >>|