Datenbank
16.02.2010
Eine Arbeitnehmerin hatte auf Grund eines Sozialplans Anspruch auf eine Abfindung wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die Abfindung war ursprünglich fällig mit dem Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis zum 14.11.2000. Noch vor Ende Oktober 2000...weiter
20.09.2010
Ehegatten, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind, also einen Wohnsitz im Inland haben, und nicht dauernd getrennt leben, können die Zusammenveranlagung wählen. Es genügt, wenn die genannten drei Voraussetzungen nur kurzzeitig während des...weiter
22.02.2018
Steuerpflichtigen muss nach der Begleichung ihrer Einkommensteuerschulden ein finanzieller Spielraum verbleiben, mit dem sie ihren notwendigen Lebensunterhalt decken können. Dieses verfassungsrechtliche Gebot wird über die steuerlichen...weiter
14.11.2009
Wohnmobile der veralteten Emissionsklasse S1 unterliegen ab dem 1.1.2010 einem höheren Tarif bei der Kraftfahrzeugsteuer. Dieser Tarif gilt bisher nur für nicht schadstoffreduzierte Fahrzeuge. Die Finanzverwaltung weist darauf hin, dass die Anhebung...weiter
14.11.2009
Kapitalanleger veräußerten im Januar 2000 erworbene Wertpapiere im Dezember 2000 mit Verlust. Am Veräußerungstag kauften sie Papiere in gleicher Art und Anzahl zu einem höheren Kurs wieder. Das Finanzamt erkannte die Verluste aus dem Verkauf wegen...weiter
15.03.2011
In Deutschland ansässige Personen (Inländer) erhalten bei Erbschaft oder Schenkung einen Freibetrag von bis zu 500.000 € je nach dem Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser bzw. Schenker. Haben jedoch weder der Erblasser/Schenker, noch der...weiter
26.11.2013
Im Regelfall werden Betriebsprüfungen für einen Zeitraum von 3 Jahren angeordnet. Die Steuerbehörden können aber nach ihrem Ermessen auch einen längeren Prüfungszeitraum anordnen.Ein Gesellschafter einer in der Gastronomie tätigen GbR hatte im...weiter
10.11.2011
Steuerfreie Rücklagen: Noch Investitionen zur Vermeidung gewinnerhöhender Auflösung erforderlich?Bei Veräußerung von Betrieben, Beteiligungen u.a. prüfen, ob die Versteuerung im alten oder im neuen Jahr gün­stiger ist, Vertrag entsprechend...weiter
15.07.2008
Einer Gesellschafter-Geschäftsführerin stand ein firmeneigner Pkw zur Verfügung, den sie auch privat nutzen durfte. Über die mit dem Dienstwagen unternommenen Fahrten wurden Aufzeichnungen in Fahrtenbüchern geführt. Da die Fahrtenbücher für die Jahre...weiter
03.03.2018
Erhalten Sie von einer Person innerhalb von zehn Jahren mehrere Schenkungen, so werden dem letzten Erwerb die Werte der früheren Erwerbe zugerechnet. Dadurch will der Gesetzgeber verhindern, dass aus eigentlich nur einer Schenkung mehrere Zuwendungen...weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|