Datenbank
13.09.2010
Renten sind nach der seit dem Jahr 2005 geltenden Regelung (Alterseinkünftegesetz) nicht mehr mit dem Ertragsanteil zu versteuern, sondern prozentual. Der Besteuerungsanteil richtet sich nach dem Rentenbeginn. Liegt dieser im 2005 oder früher, sind...weiter
05.11.2010
Erstmals für das Wirtschaftsjahr 2011 sind Unternehmen an sich verpflichtet, ihre Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen auf elektronischem Wege dem Finanzamt zu übermitteln. Für die Unternehmen ist dafür in der Regel eine grundlegende Umstellung...weiter
15.12.2009
Die Bezugsfrist für Kurzarbeitergeld wurde für das Jahr 2009 auf 24 Monate verlängert. Dies gilt für Betriebe, die in diesem Jahr mit der Kurzarbeit begonnen haben. Für das Jahr 2010 würde an sich nach der gesetzlichen Regelung die Bezugsfrist nur...weiter
21.02.2011
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland insgesamt (Basisjahr ist das Jahr 2005 = 100) beträgt• im Jahr 2010 für den Monat: November 108,5 Dezember 109,6• im Jahr 2011 für den Monat: Januar...weiter
25.12.2016
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Muster für die Vordrucke der Umsatzsteuerjahreserklärungen 2016 und 2017 bekanntgegeben. Üblicherweise wird der Vordruck für das laufende Jahr Ende des laufenden Jahres verkündet. Beachtlich ist allerdings,...weiter
14.01.2008
Von Unternehmern wird die auf ihre Umsätze geschuldete Umsatzsteuer nicht erhoben, wenn ihr Umsatz zuzüglich der darauf entfallende Umsatzsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17.500 € nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50.000 €...weiter
03.12.2010
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland insgesamt (Basisjahr ist das Jahr 2005 = 100) beträgt im Jahr 2010 für den Monat: August 108,4 ? September 108,3 ? Oktober...weiter
14.11.2009
Zahlungen dürfen als Sonderausgaben nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs nur dann abgezogen wenn, wenn der Steuerzahler endgültig mit ihnen belastet bleibt. Werden die Zahlungen in einem späteren Jahr wieder rückgängig gemacht, ist auch der...weiter
29.02.2012
Bei Altersteilzeit nach dem Blockmodell ist der Arbeitnehmer zunächst weiterhin voll tätig (Arbeitsphase). Das Gehalt wird jedoch reduziert. In der anschließenden Freistellungsphase ist er nicht mehr tätig. Er erhält weiterhin das (reduzierte)...weiter
21.07.2011
Der Bundesfinanzhof hält die Festsetzung des Solidaritätszuschlags zur Einkommen- und Körperschaftsteuer bis zum Jahr 2007 für verfassungsmäßig und beruft sich hierzu in zwei neuen Entscheidungen auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts....weiter
|<< << 1 2 3 4 5 6 7 > >>|